Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hallo Nobby,
vielen Dank für dein Antwort.
Ich habe versucht die Reaktion auszugleichen, komme aber nicht auf die Lösung.
H2S04+C2H204+H2S04=Cr203+C02+S04 +?,
Mit H20 oder H2 funktioniert der Ausgleich nicht.
Ich hatte doch geschrieben es entsteht das Chromsulfat. Wie wäre da die Formel ?
Rezept lösen von Redoxaufgaben
Randbedingungen sauer und Sauerstoff ist beteiligt.
Bei der Reduktion wird auf der Eduktseite mit H+ ausgeglichen auf der Produktseite mit Wasser. Bei der Oxidation vise versa.
1. Redoxaare bilden
Hier H2CrO4 zu Cr3+
Und H2C2O4 zu CO2
Reduktion braucht 6 H+ um sämtlichen Sauerstoff zu entfernen, dabei entstehen 4 H2O
Also H2CrO4 + 6 H+ => Cr3+ + 4 H2O
Ladungsausgleich 6+ zu 3+ benötigt 3 e- auf der Eduktseite
H2CrO4 + 6 H+ + 3e- => Cr3+ + 4 H2O
Die Oxidation H2C2O4 zu CO2 ergibt 2 H+ und 2 CO2
H2C2O4 => 2 CO2 + 2 H+
Ladundausgleich mit 2 e-
H2C2O4 => 2 CO2 + 2 H+ + 2 e-
Jetzt braucht die Reduktion 3 e- die Oxidation liefert nur 2 e-
kgV ist 6 von den Elektronen
Also Gleichungen multiplizieren
2 H2CrO4 + 12 H+ + 6 e- => 2 Cr3+ + 8 H2O
3 H2C2O4 => 6 CO2 + 6 H+ + 6 e-
Addition und kürzen H+ und e-
2 H2CrO4 + 6 H+ + 3 H2C2O4 => 2 Cr3+ + 8 H2O + 6 CO2
Rohgleichung ist fertig. Die Zuschauerionen ergänze selber mal.