"Lösungen von NaCl, NaBr und Na2CO3 werden mit AgNO3 versetzen. Der sich bildende Niederschlag wird jeweils mit wenig HNO3 behandelt. Dekantieren Sie ab und geben Sie zum Feststoff je einen Überschuss konz. NH3-Lösung hinzu."
Ich weiß, dass sich die Silberionen mit den Clorid- und Brom-ionen jeweils einen Niederschlag bilden. Aber wozu wird das Na2CO3. Soda brauche ich doch nur, um störende Kationen abzutrennen. Salpetersäure nimmt man wahrscheinlich, damit die Silberhalogenide besser ausfallen.
Aber warum gebe ich dann Ammoniak dazu. Darin würden sich die Niederschläge doch wieder lösen. Ich verstehe nicht worin hier der Nachweis bestehen soll.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Piet
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Chlorid-Nachweis in Anwesenheit von Bromidionen
Moderator: Chemiestudent.de Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste