Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

CLF3 und VSEPR-Modell

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

CLF3 und VSEPR-Modell

Beitrag von Beamer »

Da es auf die Prüfungen zugeht, hab ich jetzt ma mein script in die hand genommen, und angefangen zu lernen! Bin da auf einige Unklarheiten gestoßen, hier kommt die erste:

wir ham aufgeschrieben, beim VSEPR-Modell:Sind mehrere freie e- paare vorhanden, ordenen sie sich im maximaler entfernung voneinander an!

Wieso hat dann CLF3 dann eine T strucktur, der abstand wäre dann etwas über 120°(abstoßung) würden sich die beiden e-paare aber axial anorden wäre der abstand 180°! warum ist das Molekül also nich trigonal planar?


beamer
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Die beiden freien Elektronenpaare würden sich zwar dann gegenseitig maximal abstossen, aber dafür hätten sie drei Wechselwirkungen mit bindenden Elektronenpaaren im 90° Winkel. Insgesamt ist es (offensichtlich) besser, wenn zwischen den freien e- Paaren nur 120° sind, dafür nur zwei bindende e- Paare in 90°
Ich glaube zumindest, das war die Begründung.
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

Danke, aber das finde ich jetzt eher etwas was schwer verständlich, warum das der grund ist!
das hieße ja, es ist nicht planar, weil im planaren zustand eine 90° beziehung zu einem bindenden e-paar mehr da ist (2 statt 3).

gibts da sonst noch irgendwelch Denkansätze?


beamer
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Hab nochmals nachgesehen, finde keine andere Erklärung...
Nebenbei: Die axialen F-Atome sind 10 pm weiter weg vom Cl als das äquatoriale.
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

naja wie dem au sei, wenn jemand noch ne antwort weiß, kann er se ja reinschreiben. Jedenfalls bin ich grad beim den trennungsgängen(will kein neuen thread aufmachen) und wir benutzen die schemas ausm blasius, und der prof will in der prüfun immer alles ganz genau haben, und jede kleinigkeit wissen, deswegen hab i ein paar detailfragen:

in der amoniumcarbonatgruppe tu ich ja Ca Sr und Ba als carbonate fällen, und wieder in lösung bringen, danach muss ich ja als erstes das Barium als Bariumchromat abtrennen soweitsogut aber wieso muss die fällung bei pH 4,8 sattfinden, wierd sonst SrCrO4 mitgefällt oder was?

und dann, wird ja der niederschlag abgetrennt, Ca und Sr wieder als carbonate gefällt, dann soll man den Niederschlag mit Na2CO3 lösung CrO4 frei waschen! wieso? wo kann das stören? dann soll man der niederrschlag mit NH4)2CO3 lösung Na frei waschen! wieso Na frei, wo kann des stören?


beamer
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

hat niemand ne lösung? :(
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Leider kann ich dir da nicht helfen: Habe nie nichts mit solchen Dingen zu tun gehabt :mrgreen:
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

hast nix verpaßt ^^

och menno ;)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast