Kann mir jemand erklären, wieso manche Elemente Cluster bilden und andere nicht? In der 5.,6. und 7. Gruppe kommen Cluster ja relativ häufig vor, vor allem bei den schwereren Elementen mit Halogeniden in niedrigen Oxidationsstufen.
Aber wieso diese das tun, habe ich noch nicht ganz verstanden... Vielleicht kann mir jemand helfen?
Lieben Gruß
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Cluster
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Cluster... Cluster bilden sich besonders ausgeprägt dann, wenn die Atomisierungsenergie hoch ist. Das heisst, wenn die Atome gute/starke Bindungen miteinander eingehen können. - In niedrigen Oxidationsstufen sind noch viele Valenzelektronen vorhanden und folglich können auch leicht Bindungen gebildet werden.
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
cluster (engl.) = haufen
von metall-clustern ist die rede wenn metall-metall-bindungen bestehen.
erklärung für bindung siehe alpha (s.o.)
aufgrund der höheren anzahl an valenzelektronen können die elemente metall-metall-bindungen eingehen
als gegenbeispiel: permanganat ( MnO4*2-) hat eine hohe Oxidationsstufe (+7) und ist daher auch keine cluster-verb. da keine Me-Me-Bind. besteht
von metall-clustern ist die rede wenn metall-metall-bindungen bestehen.
erklärung für bindung siehe alpha (s.o.)
aufgrund der höheren anzahl an valenzelektronen können die elemente metall-metall-bindungen eingehen
als gegenbeispiel: permanganat ( MnO4*2-) hat eine hohe Oxidationsstufe (+7) und ist daher auch keine cluster-verb. da keine Me-Me-Bind. besteht
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste