Mal ein wenig der Denkprozess:
Red.: Cr:6+ + 3e:- --> Cr:3+
Oxi.: 2Cl:- --> Cl2 + 2e:-
--> 6HCl + 2Cr:6+ --> 3Cl2 + 2Cr:3+ + 6H:+
Doch machen mich die 6H+ auf der rechten Seite die ich zum Ladungsausgleich zwingend hinzufügen musste ein wenig stutzig, da wir ja in Saurer Umgebung sind und durch das MWG diese Reaktion eher nach links getrieben wird.
Konkret geht es um folgenden Sachverhalt:

Zu Chromate habe ich die Aussage gefunden das sie (1) stark Oxidierend sind, besonders in saurer Umgebung. (2) Oxidierende Stoffe entziehen anderen (oxidierbaren Stoffen) Elektronen und werden dabei selbst reduziert. Doch trifft das auf HCl zu? Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen mit einer ordentlichen Reaktionsgleichung?