Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Disproportionierung von Salpetriger Säure

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

yvi
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 7
Registriert: 14.04. 2008 07:18

Disproportionierung von Salpetriger Säure

Beitrag von yvi »

Warum disproportioniert Salpetrige Säure? Das muss irgendwie mit den Redoxpotentialen zusammenhängen, aber ich versteh das nicht?
Hokus Pokus
Reagenzglasschrubber
Reagenzglasschrubber
Beiträge: 40
Registriert: 04.09. 2008 17:53
Hochschule: Jena: Friedrich-Schiller-Universität

Re: Disproportionierung von Salpetriger Säure

Beitrag von Hokus Pokus »

Ich würde es mit dem GG-Verhalten und thermischen Verhalten erklären:

(1)2HNO2<->H2O+N2O3
(2)N2O3<->NO+NO2
(3)2NO2<->N2O4
(4)N2O4+H2O<->HNO3+HNO2

Gesamt: 3HNO2 -> HNO3+2NO+H2O

Beim erwärmen - langsam schon bei RT - umd beim konzentrieren zersetzt sich wss. HNO2 unter Disproportionierung.

Bei (1) GG-Konstante bei RT ca. 0,2
DissoziationsGG (2) sowie das AssoziationsGG (3) stellen sich analog (1) rasch ein (bezgl. Dissoziations- und Assoziationsausmaßes)
Der langsamste Schritt der Reaktionsfolge (1-4) ist die Hydrolyse (4)
Der denkende Mensch irrt besonders, wenn er sich nach Ursache und Wirkung erkundig - sie beide zusammen machen das unteilbare Phänomen. Wer das zu erkennen weiss ist auf dem rechten Wege zum Tun und zur Tat. [Goethe]
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Disproportionierung von Salpetriger Säure

Beitrag von alpha »

Da du schon von den Redoxpotentialen sprichst: Weshalb schaust du sie nicht nach und berechnest daraus die Gibbs Energie für die Reaktion? - Dann siehst du, dass die Disproportionierung thermodynamisch bevorzugt ist.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste