hi ich muss leider ein Protokoll über eine einkristallzüchtung schreiben! kann mir vielleicht jemand ne gute internet seite empfehlen wo ich das Prinzip des versuches gut erklärt bekomme?
danke
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Einkristallzüchtung
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.09. 2005 11:53
- Hochschule: Paderborn: Universität Paderborn
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.03. 2006 15:12
- Hochschule: Paderborn: Universität Paderborn
- Wohnort: Potsdam
Re: Einkristallzüchtung
Hallo,
Falls du immernoch etwas zur Einkristallzüchtung suchst oder dich für dieses Thema interessiest, würde ich dir die Seite empfehlen.
http://www.crystalgrowing.com/index_d.htm
Falls du immernoch etwas zur Einkristallzüchtung suchst oder dich für dieses Thema interessiest, würde ich dir die Seite empfehlen.
http://www.crystalgrowing.com/index_d.htm
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.02. 2006 20:32
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
Grundsätzlich verläuft Herstellung von Einkristallen (aus einer Lösung) immer nach dem Prinzip, dass sich irgendwann eine gesättigte Lösung ergibt, und die Substanz langsam ausfällt - und hoffentlich kristallisiert...
Dies erreicht man durch Herstellen einer warmen gesättigten Lösung und langsames Abkühlen, durch langsames Verdunsten des Lösungsmittels, oder durch Diffusion eines Lösungsmittels, das die Substanz schlecht löst, in eine konzentrierte Lösung der Substanz.
Dies erreicht man durch Herstellen einer warmen gesättigten Lösung und langsames Abkühlen, durch langsames Verdunsten des Lösungsmittels, oder durch Diffusion eines Lösungsmittels, das die Substanz schlecht löst, in eine konzentrierte Lösung der Substanz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste