Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Elektonegativität

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Sandy

Elektonegativität

Beitrag von Sandy »

hallo zusammen,

bin ganz neu hier angemeldet.

Ich schreibe morgen einen chemietest .
ich habe eine frage, und hoffe hier könnt mir helfen.

Frage :

Warum nimmt die Elektronegativität im Periodensystem von oben nach unten ab und von links nach rechts zu ?
Diese Frage weiß ich, aber jetzt kommt die frage die dazu gehört und die ich absolut nicht weiß, die frage ist ganz wichtig !!!!

Für welche wiederkehrende Eigenschaft gilt der gleiche verlauf ????

vielen dank im voraus, ich hoffe ihr könnt mir helfen

Liebe grüße
Ina
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Atomradius ... Elektronenaffinität ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

effektive Kernladung wäre wohl auch noch zu nennen, wenn ich mich nicht täusche...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Stimmt ... alles 3 übrigens Effekte die ja gerade für den Verlauf der Elektronegativität sorgen, bzw. sich gegenseiig bedingen ;-)
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
vera
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 12.11. 2006 15:01
Hochschule: Innsbruck: Universität Innsbruck
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von vera »

Dichte und Schmelzpukt wären auch noch zwei wenn ich mich nicht täusche.

LG!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Von links nach rechts nimmt der Schmelzpunkt nicht wirklich zu: Li ist fest, F ist gasförmig...

Und auch sonst sind diese Trends nicht sauber: Li hat zwar einen höheren Schmelzpunkt als Cs, aber F einen nierigeren als I.
Die Dichte ist ebenfalls nicht völlig "regelmässig" in den Trends...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste