Hallo!
Ich soll mit der Formel E = RT / zF * ln c1 / c2 die Konz. c einer unbekannten Probe berechnen. Ich hab also umgeformt und bin auf zwei Möglichkeiten gekommen, wobei ich aber nicht weiß welche die richtige ist.
1. cx = c / e hoch Ex *RT / zF
oder
2. cx = c / e hoch Ex * zF / RT
Mfg Aza
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Elektrodenpotentiale
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.04. 2006 14:39
- Hochschule: Ulm: Universität Ulm
Elektrodenpotentiale
Ein Sohn des Feuers kniet nicht nieder vor einem Sohn des Drecks
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Laborratte
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.04. 2006 14:39
- Hochschule: Ulm: Universität Ulm
Tja, im Zustand geistiger Umnachtung entstand Variante 1........
Nein, ich hab beim ersten Mal den Fehler gemacht und RT / zF auf einmal auf die andere Seite gebracht und da ich generell etwas neben mir stehe, habe ich nicht daran gedacht, dass sich der Bruch auch ändert.
Mittlerweile bin aber auch zu dem Entschluss gekommen, dass nur V2 stimmen kann.
Danke, dass du es dir angeschaut hast
Grüße Aza
Nein, ich hab beim ersten Mal den Fehler gemacht und RT / zF auf einmal auf die andere Seite gebracht und da ich generell etwas neben mir stehe, habe ich nicht daran gedacht, dass sich der Bruch auch ändert.
Mittlerweile bin aber auch zu dem Entschluss gekommen, dass nur V2 stimmen kann.
Danke, dass du es dir angeschaut hast
Grüße Aza
Ein Sohn des Feuers kniet nicht nieder vor einem Sohn des Drecks
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste