Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Entsorgungsreaktion von Kaliumpermanganat mit Na2So3

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Bethiah1

Entsorgungsreaktion von Kaliumpermanganat mit Na2So3

Beitrag von Bethiah1 »

Hallo ihr Lieben,
da mein Account noch nicht freigeschaltet ist, hoffe ich, dass es trotzdem klappt...

also ich habe jedenfalls ein paar Fragen.. und nein, sowohl Bücherwälzen als auch zich Suchfunktionen helfen mir da nicht weiter :roll:

Zunächst, stimmt die erste Reaktionsgleichung?

(da bin ich mir ziemlich sicher, da in der Hinsicht googeln usw dann doch etwas geholfen hat...)

2 KMnO4 + Na2SO3 + H2O --> 2 MnO2 + Na2 SO4 + 2 KOH

so und bei der zweiten weiß ich nicht, was genau entstehen soll. ich habe es mir folgender maßen gedacht - liege vielleicht aber total daneben. ich weiß nur, dass MnCO3 entstehen soll und nach meiner Praktikumsassistentin auch H2CO3. Zudem weiß ich, dass mit der vorherigen Lösung weiter gearbeitet wird und dazu Soda (Na2CO3 (ist das richtig?) hinzugesetzt wird.

ich wüsste zum einen gerne ob nun Na2SO4 und die KOH weiter reagieren und vor allem was entsteht.

bis lang bin ich soweit...

MnO2 + 2 Na2CO3 + H2O --> MnCO3 + Na2O + H2CO3 + O2

Bitte korrigiert mich... ich glaube nämlich nicht, dass die stimmt.. aber etwas plausibleres fällt mir nicht ein :oops:
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Nur so als kurzer Kommentar früh am morgen, also nicht ganz fertig überlegt:

Nach allem, was ich weiss, reagiert Braunstein (MnO2), der als schwarzer Feststoff ausfällt, nicht weiter im Basischen. Würdest du Säure hinzugeben, könnte man darüber reden, dann jedoch würde ken MnCO3 enstehen sondern MnSO4.
Und die Reaktion zu Natriumoxid in wässriger Lösung gefällt mir auch überhaupt nicht! - Na2O ist wasser löslich und eine ziemlich starke Base, wenn, dann wäre es halt 2 NaOH...


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Bethiah1

Beitrag von Bethiah1 »

Hmm.... also nach meinem Skript reagiert jedenfalls nach der ersten Reaktion das Endprodukt (ich gehe dann mal vom Braunstein aus) mit Soda weiter und dabei soll MnCO3 ausfallen. Nur habe ich keine Ahnung, wie dazu die Reaktionsgleichung aussehen soll.

(Die violett gefärbten Lösungen mit Kaliumpermanganat werden mittels H2O2 oder Na2SO3 reduziert. Anschließend wird durch Zugabe von Soda MnCO3 ausgefällt, das abfiltriert und trocken in den Abfallbehälter für Schwermetalle entsorgt wird.)

Tja und genau dafür brauche ich die Reatkionsgleichungen :roll: :oops:
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Dann plädiere ich jedoch darauf, dass du schon in der ersten Reaktion das Mangan zu Mn2+ reduzierst und nicht nur zu Braunstein. - Nach deinen Ausführungen könnte das auch noch knapp gehen: H2O2 und Na2SO3 sind immerhin neutral, nicht basisch! - Im sauren würde es ohnehin funktionieren, im Basischen jedoch eigentlich nicht!

Dann wäre die zweite Reaktion einfach eine Fällungsreaktion...

Und... was mir eben auffällt: Deine Reaktionsgleichung ist ohnehin falsch... - Schon allein die Sauerstoffe sind nicht ausgeglichen...

vielleicht hilft dir SO32- + H2O --> SO42- + 2 e- + 2H+ weiter...
Das würde auch immerhin noch einige Protonen liefern, die gebraucht würden, um KMnO4 schön zu reduzieren...


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste