Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Fällungsrechnung

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Fällungsrechnung

Beitrag von Parakai »

Hello again

Ich hab da mal wieder was und zwar folgende Aufgabe:

Eine Lsg enthält 50mg Iodid und 100mg Chlorid. Es wird Silbernitratlösung hinzugegeben.
Frage: Wie viel mg Iodid sind noch in Lösung wenn Chlorid ausfällt?
L(AgI) = 10^-16 L(AgCl) = 10^-10

Ich hab die Aufgabe komplett gerechnet, bin mir aber nicht ganz sicher ob es stimm:

c(I-) = 3,94*10^-4 c(Cl-) = 2,82*10^-3 (auf einen Liter bezogen, weil keine Volumenangabe)

c(Ag+) * c(I-) = 10^-16 --> c(Ag+) = 2,54*10^-10

c(Ag+) * c(Cl-) = 10^-10 --> c(Ag+) = 3,55*10^-8

So AgI fällt ja zuerst aus und die Fällung von AgCl beginnt bei 3,55*10^-8 mol/l.

Also:
c(Ag+) * c(I-) = 3,55*10^-8 * c(I-) = 1,399*10^-14 mol/L
c(I-) = 1,399*10^-14 / 3,55*10^-8 = 3,94*10^-7 mol/l
---> Restmasse an I- wäre demnäch 3,94*10^-7 mol * 127 g/mol, was da dann etwa 0,00005g oder 0,05mg wären.

Ist das so korrekt oder hab ich irgendwas falsch gerechnet?

Greetz
Parakai
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Leider kann ich aus deiner Schreibweise nicht ganz erkennen, was du gerechnet hast... Man kann Formeln auch schöner eingeben, wenn man will ;)

Aber grundsätzlich hast du zumindest den richtigen Ansatz erwischt: [Ag+] kannst du über L(AgCl) ausrechnen.
Dann ist es ja nicht mehr weit bis zu [I-]: L(AgI)/[Ag+]=[I-]

Dann hast du die Konzentration von I- und kannst darüber auf die mg schliessen. Wieviel zu Beginn da war, sollte eigentlich, meine ich, egal sein: War viel da, musst du viel AgNO3 hinzugeben bis AgCl ausfällt, war wenig da, wenig ;)

Also kannst du eigentlich nur eine Aussage über die Menge an I- in einem Liter machen...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

So erstmal sorry wegen der Unübersichtlichkeit und dann hab ich doch nen Fehler gemacht.
Das Ergebniss stimmt nicht,
Ich hab ja geschrieben:

[Ag+] * [I-] = 1,399*10^-14
was absoluter Käse ist, richtig müsste es heissen:
[Ag+] * [I-] = 10^-16
dadurch komme ich auf eine Konzentration von Iodid von 2,8 * 10^-9mol/L, also auf eine Masse von 3,556 * 10^-7 Gramm.
So müsste es stimmen und sorry nochmal wegen den Formeln, ich kann des net anders.

Greetz
Parakai
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Scheint vernünftiger zu sein ;)


Wegen der Formeln: Sagt dir LaTex etwas?
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

alpha hat geschrieben:Scheint vernünftiger zu sein ;)


Wegen der Formeln: Sagt dir LaTex etwas?
Wieso vernünftiger? Und nein ich kenne kein LaTex.
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Wenn du eine Antwort schreibst, dann hast du rechts oben den Button "Math". Wenn du den anklickst, dann sollte ein neues Browser-Fenster aufgehen, in dem du deine Formel in LaTex eingeben kannst. Die Syntax dafür findest du z.B. hier. (das ist auch als Link in dem neuen Browserfesnter drin).

LaTex ist zwar beim ersten mal ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber dann sehr praktisch (vor allem wenn man viele lange Formeln schreiben muss und einen die tollen klicki-doofi-Schaltfächen des Word-Formeleditors in den Wahnsinn treiben...)

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Taleyra
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Thx, ich werd mich ma mit beschäftigen.
Aber mal was anderes stimmt der Rechenweg soweit, weil ein Kumpel von mir meint, es würde sehr viel schwieriger sein.
Also hier nochmal alle Angaben für die Aufgabe:

Kl(AgI) = 10^-16 Kl(AgCl) = 10^-10
Eine Lösung enthält 50mg Iodid und 100mg Chlorid und Silbernitratlösung wird hinzugegeben.
Frage:
Wieviel mg Iodid sind noch in der Lösung, wenn Chlorid beginnt auszufallen?

Ich bin der festen Überzeugung das meine Rechnung stimmt, ich bitte um Statements dazu :D

Greetz
Parakai
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wenn es viel schwieriger auch zu machen ist, dann ist das natürlich auch viel besser! ;) - Wenn er meint, das dürfe man nicht so rechnen, bzw. es werde nicht exakt sein, so hat er natürlich völlig recht! - Aber wie man das mit diesen Angaben genauer rechnen sollte/müsste, weiss ich nicht, glaube auch kaum, dass es gefragt ist...

Dass du einfach ANNEHMEN musst, dass es eine 1 L Lösung ist, hast du ja bemerkt...

Den Rest habe ich jetzt kurz nachgerechnet... ausser, dass ich ein klein wenig andere Kommastellen bekommen habe (naja, habe auch ziemlich genaue Werte für die Atommassen verwendet...) scheint mir deine Lösung, unter obiger Annahme, zu stimmen.


Grüsse
alpha


p.S. Wenn du schon der festen Überzeugung bist, dass deine Lösung stimmt, weshalb fragst du denn noch? :wink: Du wirst lernen, dass man die Wahrheit auch definieren kann: Wenn man genügend überzeugt ist davon, dass man recht hat, dann darf man irgendwann auch sagen: Es IST so, DIES ist die Wahrheit - und ich glaube daran, bis jemand KOMMT und mir beweist, dass es NICHT so ist *g*
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Na ich bin schon der festen Überzeugung, dass es stimmt, nur hat mein Bekannter nen Dipl. Chemiker in Nachhilfe und dieser welche meinte eben, das mein Rechenweg nicht stimmt.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

hmm... Wenn er einen besseren Rechenweg hat, so bin ich gespannt darauf, schliesslich bin ich kein Dipl. chem. ...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste