Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Formeln für pH-Wert

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Formeln für pH-Wert

Beitrag von Gast »

Nabend,
ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen. Sitze schon den ganzen Tag vorm PC und suche nach Formeln zum berechnen des pH-Werts. Ich weiß, dass es verschiedene Formeln gibt, bekomme aber nicht alle zusammen und weiß auch nicht, welche ich benutzen soll.
Ich soll den pH-Wert berechnen von:

0,1 Molare Schwefelsäure. Das habe ich schon gemacht. Die Formel lautet wohl pH= -log c , also -log 0,1 = 1

Aber welche Formel muss ich nehmen, wenn dort steht:

0,1 N Schwefelsäure
20g Kalium in 1liter Wasser
2M Ameisensäure

Ich kann doch nicht die selbe Formel benutzen, oder??

Sorry habe keine Ahnung was Chemie angeht...:-((
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

hi,
für die schwefelsäure musst du beachten, dass die 2 H+ hat:
pH=-log0,2=0,699
für kalium: meinst du Kalium oder kaliumhydroxid?
für kalium: pH014+log0,512=13,71
für ameisensäure brauchst du den pKA wert: 3,75, KA=10^-pKS
wenn [HA]/KA>>300, dann gilt (ansonsten gilt quadratische gleichung):
[H+]=wurzel(KA*[HA])
pH=-log[H+]=1,724
hoffe das hilft dir
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
Gast

Beitrag von Gast »

bei Kalium muss ich beides machen, 20g Kalium und 20g Kaliumhydroxid. Beides in 1l Wasser.
Wie bist du den bei 0,1 N Schwefelsäure auf -log 0,2 gekommen? Also wie auf die 0,2?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

ethoxyethan hat geschrieben:hi,
für die schwefelsäure musst du beachten, dass die 2 H+ hat:
pH=-log0,2=0,699
Das würde ich nicht so unterschreiben! - der pKs2-Wert für Schwefelsäure liegt bei 1,9, d.h. ca. bei pH=2 liegt gleichviel Hydrgensulfat wie Sulfat vor, weshalb die bereits gepostete Lösung von pH=1 für 0.1M H2SO4 meiner Meinung nach korrekter ist.

für 0.1N H2SO4 nimmt man an, dass sich die Normalität auf die Protonen bezieht und dass also maximal 0.1 M H+ in der Lösung sein können. - Dies bedeutet, dass 0.05M H2SO4 vorliegt (da ja jedes H2SO4 Molekül potentiell 2 H+ abgeben kann). -log(0.05) = 1.3. Denke, dass diese Näherung hier erlaubt ist...

Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

okay dann mal ein Dank bisher.

Und wie rechne ich nun den pH-Wert bei 20g Kalium 2M Ameisensäure? Die -log formel werde ich ja nicht benutzen können.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Die Ameisensäure hat dir ja ethoxyethan vorgerechnet...

Für die 20g Kalium rechnest du die Stoffmenge aus, die dieser Menge Entspricht, dann die Konzentration und dann den pOH-Wert (2K + 2H2O --> 2KOH + H2) denn Kalium(bzw. -hydroxid) ist eine starke Base. Dann den pH über pH+pOH=14

für Kaliumhydroxid machst du das ziemlich gleich

Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

okay dann mal ein Dank bisher.

Und wie rechne ich nun den pH-Wert bei 20g Kalium 2M Ameisensäure? Die -log formel werde ich ja nicht benutzen können.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Du hast nochmals den gleichen Beitrag gepostet - ich wiederhole meinen Vorschlag nicht...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

hi,
habe kalium bereits gerechnet!!!!!!!!!!
für Kalium: pH014+log0,512=13,71
zur schwefelsäure ich beginne mal ganz von vorne mit der theorie:

wenn [HA]/KA <<0,3 dann gilt pH=-log[HA]
wenn [HA]/KA>>300, dann gilt: [H+]=wurzel(KA*[HA])
wenn 0,3 < [HA]/KA < 300, dann muss dich die quadratische gleichung nehmen

H2SO4: 0,1/1,9=0,053 ... dh ich nehme die erste formel!
da gibt's nichts von pKs wert.
wenn ich eine essigsäure mit c=0,001 mol/L habe, dann rechne ich die ebenfalls mit der formel: pH=-log[HA], denn 0,001/4,75<<0,3

hoffe die frage kommt nicht mehr:
Und wie rechne ich nun den pH-Wert bei 20g Kalium 2M Ameisensäure? Die -log formel werde ich ja nicht benutzen können.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

ethoxyethan hat geschrieben: wenn ich eine essigsäure mit c=0,001 mol/L habe, dann rechne ich die ebenfalls mit der formel: pH=-log[HA], denn 0,001/4,75<<0,3
Hä? - Nee... Das kommt nicht gut?! -log(0.001)=3. Der pH-Wert nach der quadratischen Lösung ergibt jedoch 3.9, was doch ein ziemlicher Unterschied ist!
Da gibt sogar die poplige Formel [H+]=wurzel(KA*[HA]) mit 3.875 ein genaueres Resultat!


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

hi,
sorry hab mich da bei einer kommastelle vertan!
[HA]/KA muss kleiner sein als 0,03(statt fälschlicherweise 0,3)
hab das ganze nochmal nachgerechnet, komme aber trotzdem nicht auf die ergebnisse die ich gerne hätte.
der rechengang ist bei mir im skript mit dem quotienten beschrieben.
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

ethoxyethan hat geschrieben: hab das ganze nochmal nachgerechnet, komme aber trotzdem nicht auf die ergebnisse die ich gerne hätte.
der rechengang ist bei mir im skript mit dem quotienten beschrieben.
Zum ersten Satz: Ist es üblich, dass man rechnet, bis man erhält, was man vorher schon wusste :?:

Mit dem zweiten Satz kann ich leider nichts anfangen...


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
ethoxyethan
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 208
Registriert: 25.10. 2006 20:52
Wohnort: Wien

Beitrag von ethoxyethan »

Mit dem zweiten Satz kann ich leider nichts anfangen...
naja, wollte sagen, dass der weg einen pH wert zu berechnen bei mir im skript so beschrieben ist, dass man zuerst den quotienten aus [HA]/KA berechnet und je nach dem wie das ergebnis ist(oben beschrieben) wähle ich dann die entsprechende formel.
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste