Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Frage bzw. kann mir dies bitte jemand erklären??!!!

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Unbekannte Lady

Frage bzw. kann mir dies bitte jemand erklären??!!!

Beitrag von Unbekannte Lady »

Vergleiche, wie sich eine Temperaturerhöhung auf die elektrische Leitfähigkeit eines Kupferdrahtes und einer Natriumchlorig-Schmelze auswirkt.

könnt ihr mir bitte bei diese Aufgabenstellung helfen, denn ich finde keine Informationen dazu!!!

Bitte erklärt mir diese Aufgabestellung und die Lösung.

Schonmal danke im vorraus!!!!!!

MFG
Unbekannte Lady :wink:
Unbekannte Lady

Beitrag von Unbekannte Lady »

Entschuldigung ich meinte Natriumchlorid-Schmelze!
Kleiner Geist

Beitrag von Kleiner Geist »

Wenn ihr schoneinmal dabei seit könntet ihr mir dann auch bei einer Aufgabe helfen???

Vergleiche die elektrische Leitfähigkeit eines Kupfer-Drahtes und einer Kupfersalz-Lösung.

Thanks, auch wenn ihr mir nicht helfen könnt!
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Mach Dir mal Klar, wie sich in den beiden Systemen folgende Sachen Verhalten bei verschiedneen Temperaturen:
Reibung
Ohmscher Widerstand
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Und vielleicht spielt auch noch die Beweglichkeit der Ladungsträger eine Rolle - Wenn man die nicht, wie AV wohl explizit annimmt, in die Reibung mit einbezieht...

Zu beachten ist, dass die Ladungsträger einmal Elektronen sind und einmal Ionen...

Eine Temperaturerhöhung hat unterschiedliche Auswirkungen auf die freie Weglenge der Ladungsträger: Die Atome bewegen sich in beiden Fällen heftiger, das einemal ist dies "positiv", das andere mal eher unerwünscht...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste