Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Frage zu einer Analyse

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Ernst

Frage zu einer Analyse

Beitrag von Ernst »

Ich kann in meiner Ursubstanz die Kationen: Fe, Cr, Al, Co, Zn, Mn, Ni und Anionen: Cl, SO4, NO3 und CO3 haben.
Wenn ich die Ursubstanz in Wasser löse habe ich einen weißen unlöslichen Anteil im Reagenzglas, diesen habe ich versucht mit HCl zu lösen wobei sich die Lösung gelb färbt und der Niederschlag bestehen bleibt. Sagt mir die gelbe Färbung etwas über enthaltene Ionen aus?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Im Zweifelsfall Eisen, das sich dann aber gelöst haben sollte. Weiss nicht, wie das Ni-Zeug aussieht, bin kein Experte in alter Chemie (gut, auch sonst nicht, aber egal)


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

ja, gelbe chlorokomplexe lassen auf eisen schließen, aber da war noch was, mmh *überleg* also Nickel nicht....

wobei angesichts der ionen die drin sein können sollte alles löslich sein, es sei denn du hast oxide drin, was hier wahrscheinlich der fall sein wird, was anderes fällt mir grad nicht ein!
du solltest es mal mit nem aufschluß versuchen
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

Wenn du ein paar Vorproben machst, wovon es bei der Urotropingruppe ne ganze Menge gibt, könnte man dazu präzisere Angaben machen. Du kannst leicht feststellen, ob die gelbe Färbung von Fe(III) kommt, indem du etwas Lösung mit einer Pipette abnimmst und SCN- -Lösung zugibst. Ich bin auch grad im Praktikum mit dieser Gruppe beschäftigt, Austausch ist also gerne möglich :-) ICQ steht ja unten.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

der mit SCN gebildete niederschlag muss sich übrigens ohne trübung etc in fluorid lösungen vollstänsig auflösen!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste