hallo,
vielleicht fuehlt ihr euch jetzt unterfordert, aber ich haett eine frage, die ich im netz so nicht beantwortet bekam. es dreht sich um chemiehausaufgaben (abitur, 2. bildungsweg, 11. klasse), die waere wie folgt:
thema: chemische nomenklatur
aufgabe: tabelle mit binaeren verbindungen ergaenzen
im ersten kopf steht das element (z.B. aluminium und sauerstoff); im 2. die valenzen (Al3, O2); im dritten der ansatz (in diesem beispiel ALO); im 4. kopf der formeltyp > summenformel oder verhaeltnisformel; im 5. die formel (Al2O2) und im 6. und letzten kopf die bezeichnung der verbindung = Dialuminiumtrioxid
woher weiss ich, welchen formeltyp (kopf 4) ich nehmen muss, und wie komme ich auf die formel (kopf 5)? bei der beschriebenen beispielverbindung ist mir kopf 5 einleuchtend, aber z.B. nicht bei: sauerstoff und kohlestoff = C2O4, schlussfolgernd steht bei kopf 5 CO2.. was ist mit den valenzen geschehen?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Frage zur Nomenklatur
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Von Summenformel wird man sprechen, wenn man es mit einem Molekül zu tun hat, von einer Verhältnisformel, wenn es sich um ein Salz, d.h. um eine ionische Verbindung handelt. - Das siehst du in etwa am Elektronegativitätsunterschied oder du weisst es aus Erfahrung.
Auf die Formel kommst du, wenn du das kleinste gemeinsame Vielfache der Valenzen suchst, meistens jedenfalls. - Und ich nehme an, du hast da einen Fehler gepostet: sollte Al2O3 heissen, weil 6 das kleinste gemeinsame Vielfache ist.
Grüsse
alpha
Auf die Formel kommst du, wenn du das kleinste gemeinsame Vielfache der Valenzen suchst, meistens jedenfalls. - Und ich nehme an, du hast da einen Fehler gepostet: sollte Al2O3 heissen, weil 6 das kleinste gemeinsame Vielfache ist.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
hm, okay. aber bei dem beispiel sauerstoff und kohlenstoff, wo O die wertigkeit 2, und C die wertigkeit 4 hat: der kgV waere sozusagen 8 (2 mal 4).. und wie geht es weiter? weil die endformel ist ja dann CO2.. was passierte dazwischen?
ich glaube, gleich bin ich am ziel, waer/bin sehr, sehr dankbar fuer die hilfe
ich glaube, gleich bin ich am ziel, waer/bin sehr, sehr dankbar fuer die hilfe
Du musst beachten, dass es darum geht, wo beide von der Wertigkeit am ehesten herein passen. Nehmen wir mal an AL steht in der Gruppe 3, also 3wertig. Schwefel steht in der Gruppe 6, also 2wertig. Nun musst du eine Zahl suchen, in die BEIDE hineinpassen wie bei Brüchen bzw. den kleinsten gemeinsamen Nenner bzw. KgV. In dem Fall passt 2 nicht in 3 und 3 nicht in 2 also ist es 6.
Und Ergebnis: Al2S3
Und Ergebnis: Al2S3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste