Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

fragen, fragen, fragen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Katarina

fragen, fragen, fragen

Beitrag von Katarina »

<HTML>hey zusammen! da mir hier immer schnell geholfen wird, hab ich mal meine bisherigen fragen "gesammelt" und wollte sie euch hier stellen!!

1. woher weiss ich, ob ich bei redox-reakt. mit h+ oder oh- ausgleichen soll?
2. erhitztes kupfer(II)oxid und wasserstoff - was passiert? gleichung?
3. zu chlordioxid wird wasser gegeben - was passiert? gleichung?
4. kaliumbromid wird mit konz. schwefelsre versetzt - was passiert?
5. gleichung für vollständige peroxidischwefelsäurehydrolyse
6. disproportionierung von chlor (alkal.)
7.braunstein mit salzsäure in wässr. lsg - gleichung?
8. einleiten von chlor in wasser bei 0°C - gleichung?
9.umsetzung von calcium mit wasser - gleichung?
10. kaliumchlorat disproportioniert beim erhitzen auf 400°C - gleichung?
11.aus wässr. lsg, die natriumsulfat und kaliumchlorid enthält, sollen die anionen ausgefällt werden - fällungsreagentien? gleichungen?
12. darstellung von chlor aus braunstein und HCl - gleichung?
13. was sind die korr. sre/base von [Al(H2O)6]3+
14.auflösen von AgCl unter komplexsalzbildung - gleichung?
15. einleiten von chloroform in silbernitratlsg - beobachtung?
16.tetrachlorkohlenstoff mit silbernitratlsg versetzen - beobachtung?
17. wässr. lsg von natriumfluorid und bromwasserstoff werden jeweils mit a)salzsäure/b) schwefelsäure versetzt. gleichungen??
18. wässr. lsg von natriumiodid und kochsalz werden mit konz. schwefelsre versetzt - gleichungen?
19. chlor wird in wässr. lsg von calciumhydroxid eingeleitet - gleichung?
20. verbrennen von S oder P in reinem O2 - gleichungen?
21.in welcher zeit entstehen bei elektrolyse von H2O unter Normalbed. 2,33 l H2 (Stromstärke 2A)?
22. herstellung von H2 mit kippschem apparat?
23. darf man die näherungsformel für ph-berechnung (schwache sre) immer gleichwertig mit der genauen formel verwenden??
24. h2-bildung aus peroxidschwefelsre - gleichung?

ich weiss, es ist viel...
bin für jede beantwortete frage total dankbar!!

danke!!!</HTML>
Ondrej Burkacky

Re: fragen, fragen, fragen

Beitrag von Ondrej Burkacky »

<HTML>puuh, ganz schöne Latte an Fragen.... ist das die ganze Klausur oder wie?
ich picke mir mal ein paar raus...

ad 1.) die Gesamt-Ladung links und rechts muss gleich sein
ad 23.) nein, denn bei der schwachen Säure gehst Du davon aus, dass sie fast gar nicht dissoziiert ist in H <anfanghoch>+<endehoch> und X<anfanghoch>-<endehoch>

ad 20.) SO<anfangtief>2<endetief> (hauptsächlich) und SO<anfangtief>x<endetief>; P<anfangtief>4<endetief>O<anfangtief>10<endetief>

ad 19:) CaCl<anfangtief>2<endetief> entsteht

ad 9.) Ca(OH)<anfangtief>2<endetief>

das warst von meiner Seite...

B-]

Ondrej</HTML>
Benutzeravatar
Vegeta
Moderator
Moderator
Beiträge: 175
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München

Re: fragen, fragen, fragen

Beitrag von Vegeta »

<HTML>Na dann werd ich mich mal mit dem Rest beschäftigen:
2.) CuO + H2 ->Cu +H2O
3.) 2ClO2 + H2O -> HClO2 + HClO3 (GG)
4.) 2KBr + H2SO4 -> 2HBr + K2SO4
7.) MnO2 +4HCl -> MnCl4 + 2H2O
8.) Cl2 + H2O -> HCl + HOCl (GG)
9.) Ca + 2H2O -> Ca(OH)2 +H2
10.) 4KClO3 -> KCl + 3KClO4
Rest folgt später.
Gruß
Oliver
<a href="http://www.chemieland.de" target="_blank">http://www.chemieland.de</a></HTML>
Vegeta

Erst schlagen, dann fragen!
Benutzeravatar
Vegeta
Moderator
Moderator
Beiträge: 175
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München

Re: fragen, fragen, fragen

Beitrag von Vegeta »

<HTML>11.) Ba(OH)2 + Na2SO4 -> BaSO4 + 2NaOH
AgNO3 + KCl -> AgCl + KNO3
12.)Folgereaktion von 7.): MnCl4 -> MnCl2 + Cl2
13.)AgCl +2NH3 ->[Ag(NH3)2]Cl
15.) weißer NS durch partielle Substitution von Cl durch OH
16.) bei Anwesenheit von H2O ebenfalls weißer NS da Tetra unter Anwesenheit von Licht und Wasser langsam zu HCl und CO2 zersetzt wird.
17.) NaF + H+ -> HF + Na+
19.) Ca(OH)2 +Cl2 -> CaCl(OCl)
22.) Zn +2HCl -> ZnCl2 + H2

Über die anderen muß ich noch nachdenken
Ich empfehle mal den Hollemann Wiberg. Da steht das meiste drin.
Gruß
Oliver
<a href="http://www.chemieland.de" target="_blank">http://www.chemieland.de</a></HTML>
Vegeta

Erst schlagen, dann fragen!
Benutzeravatar
Vegeta
Moderator
Moderator
Beiträge: 175
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München

Re: fragen, fragen, fragen

Beitrag von Vegeta »

<HTML>Hier die Lösung für 21.) H2 Annahme ideal -> allgemeine Gasgleichung

p*V=n*R*T -> nach n umstellen und ausrechnen

Bestimmung der Zeit nach dem Faradayschen Gesetz:

n=(I*t)/(z*F) nach t umstellen und n einsetzen

z für Wasserstoffabscheidung =2
F= Faradaysche Konstante

Bitte selbst ausrechen!
Gruß
Oliver
<a href="http://www.chemieland.de" target="_blank">http://www.chemieland.de</a></HTML>
Vegeta

Erst schlagen, dann fragen!
Benutzeravatar
Vegeta
Moderator
Moderator
Beiträge: 175
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München

Re: fragen, fragen, fragen

Beitrag von Vegeta »

<HTML>5.) S2O<anfangtief>8<endetief><anfanghoch>2-<endehoch> -> 2SO<anfangtief>4<endetief><anfanghoch>2-<endehoch> + 2e<anfanghoch>-<endehoch>
6.) siehe 8.

So ich hoffe, das waren jetzt alle!
Gruß
Oliver
www.chemieland.de</HTML>
Vegeta

Erst schlagen, dann fragen!
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: fragen, fragen, fragen

Beitrag von ondrej »

<HTML>@Oliver

Respekt!

B-]
Ondrej</HTML>

[%sig%]
Katarina

Re: fragen, fragen, fragen

Beitrag von Katarina »

<HTML>:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Hi Oliver, da kann ich nur eins sagen:

D A N K E !!!!!!!


:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D</HTML>
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste