ich bin (gar) keine Chemikerin, bin aber zur Zeit mit einer Aufgabe beschäftigt, die ziemlich nah zu diesem Gebiet liegt.
Ich suche nach einer Möglichkeit, eine definierte und stabile relative Luftfeuchte in einem angeschlossenen (kleinen) Medium herzustellen. Es scheint, mit einer gesättigten Salzlösung realisierbar zu sein.
Nun hat meine Aufmerksamkeit die obige Chemikalie angezogen, weil ich eine relative Feuchte von 93% brauche.
Das Problem dabei ist, dass alle Feuchte-Angaben zur gesättigten Ammoniumdihydrogenphosphatlösung auf 20°C bezogen sind.
Bei mir stehen aber 40°C in Frage.
Ich habe ein entsprechendes Löslichkeitsdiagramm des Ammoniumdihydrogenphosphats gefunden. Da sind bei 40°C etwa 57g Salz / 100ml nötig.
Bedeutet es, dass sich die relative Feuchte über die Lösungsoberfläche bei 93% stabilisieren würde, wenn ich in einer Schale >57g Salz mit 100ml Wasser vermische und bei 40°C in einer abgeschlossenen Box lasse? Oder versehe ich etwas?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Für Hinweise auf eine gute Fachliteratur zum Thema bin ich genauso sehr dankbar.

Liebe Grüße
Lana