Hallo liebe Leute,
ich habe eine Titrationskurve (Glycin) und möchte nun an die pKs-Werte kommen, bin aber nicht sicher wie das anzustellen ist...
Mein Ansatz: Ich schaue, welcher pH-Wert bei genau der Hälfte der Menge an Natronlauge vorlag, die für das Erreichen des Umschlag-/Äquivalenzpunkts notwendig war. Dieser pH-Wert entspricht dann dem Halbäquivalenzpunkt und damit dem ersten pKs-Wert von Glycin. Dasgleiche mache ich dann sozusagen oberhalb des Äquivalenzpunkts, um den zweiten Wert herauszufinden.
Ist das zu simpel gedacht, oder komme ich damit zum Erfolg?
Hoffentlich ist die Frage nicht allzu doof, ich bin noch ziemlich unbewandert in der Chemie.
Lieben Gruß
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Halbäquivalenzpunkt und pKs-Werte
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.11. 2022 17:57
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Halbäquivalenzpunkt und pKs-Werte
Das verstehe ich nicht ganz,aber prinzipiell lassen sich die pKs-Werte bei der Titration schwacher Säuren mit starker Base aus der Titrationskurve ermiteln(wenn die Bedingung für HH-Gleichung erfüllt ist).Dasgleiche mache ich dann sozusagen oberhalb des Äquivalenzpunkts, um den zweiten Wert herauszufinden.
Das wird hier für Glycin gezeigt:https://biochemie.uni-greifswald.de/sto ... de_Bcs.pdf .
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste