Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde. Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Ich muss zwei anorganische Präparate herstellen: Ammoniumhexachloroplumbat und Calciumwolframat. Ich hab schon überall nach Herstellungs- und Analysemethoden gesucht und leider nur sehr wenig gefunden.
Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
nachdem ich heute bestimmt 3 stunden meine 8 präps im Gmelin gesucht hast solltest du diese Erfahrung auch machen MÜSSEN ! da müssen alle durch.
Gmelin sind ca...hmm keine ahnung 80 Bücher?? oderso is bei uns ne 6 Meter lange Regalwand.
Zu jedem Element gibts Bücher da steht ALLES drin.
Viel spass beim suchen ich hab Kopweh wie sau davon[/quote]
Du kannst mir glauben ich hab auch schon einige Stunden damit verbracht, in Bücher zu lesen.
Ist dieses Gmelin eine Bücherreihe, die so heißt oder habt ihr bei euch diese Bücher so genannt?
Heidelbergensis hat geschrieben:da werd ich stinkig
nachdem ich heute bestimmt 3 stunden meine 8 präps im Gmelin gesucht hast solltest du diese Erfahrung auch machen MÜSSEN ! da müssen alle durch.
Gmelin sind ca...hmm keine ahnung 80 Bücher?? oderso is bei uns ne 6 Meter lange Regalwand.
Zu jedem Element gibts Bücher da steht ALLES drin.
Viel spass beim suchen ich hab Kopweh wie sau davon
Du kannst mir glauben ich hab auch schon einige Stunden damit verbracht, in Bücher zu lesen.
Ist dieses Gmelin eine Bücherreihe, die so heißt oder habt ihr bei euch diese Bücher so genannt?
Jeannie
Denke dass Gmelin der Autor war und das ganze ist eine Bücherreihe. Ich würde es an Eurer Stelle mit Scifinder probieren.
Schau wegen deiner Präperate am Besten erst einmal im Brauer, "Handbuch der präperativen anoganischen Chemie" nach. Steht in jeder Bücherei, sinsd nur drei Bände und hat einen Guten Index.
Im Übrigen ist SciFinder zwar eine gute Idee, aber nciht jeder hat da ja Zugang.
lol im Jander?? was habt ihr für komische Präps normal sollte man die nicht im Jander finden
bei uns gibt es auch ein präp abschluss kolloq wo du über die 8 präps geprüft wirst...da brauchst du eh die seiten aus den gmelin weil da ALLES drin is
Die Präps gehören bei uns nicht direkt zum Labor oder so. Wir stellen 3 Präps im Rahmen einer Studienarbeit her: Thenards Blau, Diammoniumhexachloroplumbat und Calciumwolframat.
Eigentlich hören sich die Präps ja gar nicht so schwer an, aber ich hab sie eben noch nie bewusst hergestellt (okay die eine oder andere als Nachweis im Quali-Lab.)
Mal was anderes ... unter meinem Namen sind 5 leere Erlenmeyerkolben und der Name Rührfischangler abgebildet ... muss man sich hier hocharbeiten? *g*