ich schreibe bald meine Chemie Klausur (bin Biologe) und brauche Hilfe bei einer Aufgabe im Bereich Elektrochemie. Ich habe das Tutorium durchgearbeitet und mit Hilfe vom Chemie-simpleclub bisher problemlos alle Aufgaben lösen können, aber die letzte Teilaufgabe bereitet mir Kopfschmerzen... Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
Anbei erstmal die Aufgabe. Die a) und b) konnte ich leicht lösen.
Die c) macht mir aber Probleme. Ich habe mit der Nernstgleichung gelernt, dass man am Ende die Differenz der Konzentrationen von Reduktionsmittel und Oxidationsmittel logarithmiert. Schön und gut. Dachte mir ich setze dann halt PbO2 als Reduktionsmittel und Pb als Oxidationsmittel ein, aber das funktioniert offensichtlich nicht, da H2SO4 fehlt (um das es ja hier speziell geht). In der Lösung werden einfach von der ausgeglichenen Reaktionsgleichung die Edukte als Oxidationsmittel und die Produkte als Reduktionsmittel eingesetzt (mit der doppelten Konzentration von H2SO4 natürlich).
Kann mir bitte jemand erklären, wieso man das da so macht? Ich glaube, dass ich einfach zu kompliziert denke und es eine simple Erklärung gibt, aber ich wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand kurz erläutern könnte...
Vielen Dank schonmal..