<HTML>vielleicht kann mir jemand helfen!
ich bin auf einem fachgym und unser lehrer hat uns die aufgabe gestellt warum die summenformel wasser als gas ausweist und warum es bei raumtemperatur flüssig ist und nicht gasförmig!
und das verstehe ich nicht! Vielleicht ist da ja irgendeiner der mir helfen kann! bitte!</HTML>
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
HILFE
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Vegeta
- Moderator
- Beiträge: 175
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
- Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München
Das ist mal wieder eine typische Lehrer-Frage: Nett gemeint, aber schon die Frage ist falsch:
Summenformeln wie H2O machen grundsätzlich keine Aussage über den Aggregatszustand der Verbindung bei Normalbedingungen. Sie sind einfach nur eine Aussage der Stochiometrie der Verbindung und werden gewöhnlich (es gibt einige Ausnahmen) auf die kleinstmöglichen Zahlen als Index gekürzt.
Das mit den Wasserstoffbrückenbindungen ist korrekt, sie verursachen den hohen Schmelz und Siedepunkt von Wasser. Des höhere Homologe zum Wasser, der Schwefelwasserstoff, ist ein typisches Gas bei Raumtemperatur. Ihm fehlt die Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden.
Vegeta
Summenformeln wie H2O machen grundsätzlich keine Aussage über den Aggregatszustand der Verbindung bei Normalbedingungen. Sie sind einfach nur eine Aussage der Stochiometrie der Verbindung und werden gewöhnlich (es gibt einige Ausnahmen) auf die kleinstmöglichen Zahlen als Index gekürzt.
Das mit den Wasserstoffbrückenbindungen ist korrekt, sie verursachen den hohen Schmelz und Siedepunkt von Wasser. Des höhere Homologe zum Wasser, der Schwefelwasserstoff, ist ein typisches Gas bei Raumtemperatur. Ihm fehlt die Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden.
Vegeta
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste