Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hydrolyse

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Hydrolyse

Beitrag von Gast »

Die Hydrolyse von CHCl3 läuft nicht ab ,die von SiCl4 aber schon .
warum?
Gast

Beitrag von Gast »

Nachtrag:

Ein Grund laut einigen Lehrbücher ist das die d-orbitale bei si zu verfügung stehen. Laut meines wisses werde aber keine d-orbitale in den Hauptgruppen
zu verfügung gestehlt.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Naja, estens "gibt es d-Orbitale" im H genau so gut wie im Si, nämlich grunsätzlich schon, aber unbesetzt und damit "nicht wirklich", wenn man mich fragt.
Aber: Si ist GRÖSSER und deshalb hat ein Nucleophil im SN2 Übergangszustand platz...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Hydrolyse

Beitrag von vogelmann »

Auf der anderen Seite kann man sich auch die Produkte und deren Stabilität anschauen....
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Hydrolyse

Beitrag von alpha »

Thermodynamisch meinst du wäre die Hydrolyse von Chloroform auch nicht vorteilhaft? - Müsste man nachrechnen, sehe ich jedenfalls nicht gerade intuitiv... Und mit Thermodynamik zu argumentieren ist immer heikel, wenn man grundsätzlich kinetische Phänomene betrachtet... - Wobei ich dir recht geben muss, dass in der Aufgabenstellung nicht eindeutig ist, ob man von Kinetik oder Thermodynamik spricht und meine Argumentation ist rein kinetisch.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste