Hallo liebe Chemie-Freunde,
wenn ich Silberdraht in 5%ige Hypochloritlösung gebe sollte doch druch chemische Oxidation AgCl entstehen. Vermutlich kommt es wegen der scharzfärung die ich beobachte allerdings zur bildung von Silberoxid und evtl. Silber(II)Oxid.
Kann mir jemand Aufschluss darüber geben was davon in welchen Mengen entsteht, was sich als erstes bildet etc?
Haltet ihr es für problematisch wenn ich den Ag/AgCl Draht mit deionisiertem Wasser abspüle um reste des Hypochlorits zu entfernen oder wird dabei (trotz des geringen Löslichkeitsprodukts von AgCl in H20) zu viel der AgCl-Schicht abgespült... Oder bietet die AgO schicht evtl sogar schutz vor dem abspülen??
BTW: Der Draht soll als Mikroelektrode in nanoporenexperimenten eingesetzt werden.
Vielen Dank für eure Ideen!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Hypochlorit mit Ag
Moderator: Chemiestudent.de Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste