Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

ICl2

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

der_hirte
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 03.03. 2009 18:09
Hochschule: keine angeführte Hochschule

ICl2

Beitrag von der_hirte »

Hi,
ich bin der Neue hier :shock:
ne ernsthaft.. ich habe mich verzweifelt an dieses forum gewandt, weil ich, um eine redoxgleichung zu lösen, die oxidationszahlen von ICl2(-) brauche. Im Prinzip dachte ich, dass das Chlor +I bekommt und das Iod -I, aber ich bin mir nicht sicher, wie die Strukturformel aussieht.. nach meiner Aufzeichnung müsste Chlor -II bekommen, aber das ist eigentlich Schwachsinn..
wäre nett,wenn Ihr mir bestätigung geben würdet, dass -I und +I richtig ist, oder mich verbessert!
lg,
Padi
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: ICl2

Beitrag von Manes_Schatz »

Ich vermute mal, dass die Ionenladung, die Du angegeben hast, richtig war...also ICl2-...

dann schaust Du dir an, welches der beiden Elemente elektronegativer ist (hier Chlor), das bekommt dann die Oxidationszahl (-1). Da 2 Chloratome da sind, resultiert daraus eine Ladung von "-2". Davon entfällt eine negative Ladung auf die Ionenladung von -1. Es bleibt also eine negative Ladung, die durch das Iod neutralisiert werden muss: also bekommt Iod die Oxidationszahl +1...

Als Faustregel gilt: die Summe aller Oxidationszahlen muss die Gesamtladung des Moleküls/Ions/Komplexes ergeben, dann noch ein wenig chemisches Wissen, dann passt es...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: ICl2

Beitrag von alpha »

Manes_Schatz hat geschrieben: Als Faustregel gilt: die Summe aller Oxidationszahlen muss die Gesamtladung des Moleküls/Ions/Komplexes ergeben
Soviel ich weiss, ist das keine Faustregel, sondern eine exakte und immer zu erfuellende Bedingung. :mrgreen:


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
der_hirte
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 03.03. 2009 18:09
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Re: ICl2

Beitrag von der_hirte »

ja,die regel ist mir auch bekannt=) ich hatte nur probleme bei der verbindung an sich,sprich bei der strukturformel,da alle 3 atome 7 außenelektronen haben,also eine bindung machen,aber trotzdem miteinander verbunden sind mit negativer ionenladung. dann müsste doch eine doppelbindung vorliegen,oder habe ich da einen denkfelher?..oder hat das iod 3 freie elektronenpaare..
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: ICl2

Beitrag von alpha »

Iod hat drei freie Elektronenpaare und ist somit hypervalent (besser: hyperkoordiniert), haette ich jetzt behauptet und das scheint nicht ganz abwaegig zu sein.

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste