Hallo,
ich suche nach einer möglichst kurzen und genauen Beschreibung für die
Elementarzelle einer AB2 - Struktur.
Bei den AB-Strukturen ist das ja relativ leicht, zum Beispiel beim
ZinkSulfid ZnS: C.N.:4
---------------------------------
-Unbesetzte Oktaederlücke auf deren Flächen 8 Tetraederlücken sitzen, deren Spitzen die Eckpunkte der Elementarzellen bilden. Nur jede 2te Tetraederlücke ist besetzt.
---------------------------------
Für NaCl und CsCl gehts ja genauso...
Es geht nun darum die AB2 -Strukturen mit einem ähnlich leichten 2- oder
3-Zeiler zu beschreiben.
Mittlerweile habe ich den Riedel den Mortimer den Holleman-Wiberg als auch den Huey "kontaktiert", keiner hilft mir wirklich weiter.
Eine Beschreibung wie diese (siehe unten) ist auch nicht sehr sinnvoll, da diese die Elementarzelle nicht wirklich eindeutig beschreibt.
Wichtig wären mir Begriffe wie die besetzte oder unbesetzte Oktaederlücke bzw. Tetraederlücke, also eine Art "geometrische" Beschreibung.
(möglichst kurz!!)
Für die folgenden Kristallstrukturen.
Cristobalit SiO2 C.N.: 4:2
Jedes Kation ist tetraedrisch von 4 Anionen umgeben
Jedes Anion ist linear von 2 Kationen umgeben.
Rutil TiO2 C.N. 6:3
Jedes Kation ist oktaedrisch von 6 Anionen umgeben.
Jedes Anion ist trigonal-planar von 3 Kationen umgeben.
Fluorit CaF2 C.N. 8:4
Jedes Kation ist würfelförmig von 8 Anionen umgeben.
Jedes Anion ist tetraedrisch von 4 Kationen umgeben.
Die Hoffnung einen Perowskit bzw. einen Spinell auf die Art und Weise zu
beschreiben, habe ich schon fast aufgegeben.
Danke schon mal für all die Mühen, in der Hoffnung, das was bei rauskommt.
Mit freundlichen Grüßen
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
IonenBindung Struktur AB/AB2
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.05. 2007 19:06
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste