Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ionennachweis - lösliche Gruppe

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Luci

Ionennachweis - lösliche Gruppe

Beitrag von Luci »

Hallo,
ich soll morgen einige Ionen der löslichen Gruppe nachweisen.
(Mg (2+), Li+, Na+, K+, NH4+ )
und uns wurde nur gesagt, dass wir davon nur Magnesium trennen können und den Rest (abgesehen von Ammonium) mit Flammenfärbung, bzw. Spektralmikroskopie nachweisen sollen.
Leider bekomm ich das mit den Farben nicht so ganz hin, also hab ich mal im Jander geschaut und da steht ein Trennungsgang.
Ist der nicht so gut? Fallen da teilweise auch andere Sachen mit aus? Oder warum wird der nicht empfohlen?
Ich bin auch so über jeden Tipp dankbar, wie ich die Stoffe (K,Na, Li) nachweisen kann.
Luci
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Ionennachweis - lösliche Gruppe

Beitrag von Manes_Schatz »

Natrium kann mit einer Uranylacetat-Lösung nachweisen. Die Kristallaufnahmen findest Du im Anhang des Jander-Blasius.

Kalium weist man mit Perchlorsäure in der Kälte nach.

Lithium meines Wissens mit Natriumphosphat im basischen Milieu.

Aber am besten im Jander unter den einzelnen Elementen nachsehen. Da stehen zu allen Elementen die entsprechen Nachweisreaktionen, als welches Ion man es nachweist, welche Ionen stören können und auch die genauen Durchführungen...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste