Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
ionnenlotto; CaCl2
Moderator: Chemiestudent.de Team
ionnenlotto; CaCl2
ich hab da bei meiner einzelanalse was raus bekommen dem ich aber nicht so ganz traue. CaCl2 ist doch hygroskopisch und sieht eher so kristallin aus, aber meine substanz ist mehr ein pulver. kann es sein, dass es einfach noch kein under wenig wasser gezogen hat und dann anders aussieht. hoffentlich kann mir jemand helfen, ich bin eh schon zu langsam und hinterher und dass in der ersten woche
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Na ja ... wenn es gemörsert ist, dann ist alles irgendwie ein Pulver ... Auf Grund welcher Bestimmungen bist Du denn auf CaCl2 gekommen?
Hygroskopisch sollte es dann aber sein, wenn es das ist ... gepulvert sogar mehr als grobkörnig (größere Oberfläche)
Hygroskopisch sollte es dann aber sein, wenn es das ist ... gepulvert sogar mehr als grobkörnig (größere Oberfläche)
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
genau das mcht mich ja so stutzig. weil ichs irgentwie nicht glaube. also ich hab mit AgNO3 weißes AgCl ausgefällt, dann hab ich noch phosphat ausgeschlossen( hätte ja auch ausfallen können) und auf Br, i, getestet. war aber negativ. lunge war auch negativ, phosphattest ebenfalls negativ,S SO4 und F sind auch nicht drin. und das waren dann auch schon alle anionen, die drin sein konnen.
bei den kationen sieht es irgentwie so aus, dass ich bis jetzt keine "richtigen nachweise " finden konnte und mich auf die spektrallinien verlassen habe(alkali-erdalkali können drin sein).
vielen dank dass du mir so schnell hilfst
bei den kationen sieht es irgentwie so aus, dass ich bis jetzt keine "richtigen nachweise " finden konnte und mich auf die spektrallinien verlassen habe(alkali-erdalkali können drin sein).
vielen dank dass du mir so schnell hilfst
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Hm ... Worin löst es sich, worin nicht? (Aus was für ner Lösung hast Du die Proben gemacht?)
Können nur (Erd-)Alkali drin sein?
Farbe?
Bei Ca oder Mg sollte mit Na-Carbonat eigentlich das jeweilige Carbonat ausfallen (oder zumindest ne Trübung eintreten) ... mal getestet?
Können nur (Erd-)Alkali drin sein?
Farbe?
Bei Ca oder Mg sollte mit Na-Carbonat eigentlich das jeweilige Carbonat ausfallen (oder zumindest ne Trübung eintreten) ... mal getestet?
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste