Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

k12 sucht hilfe ;) redoxgleichung!

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

aldi

k12 sucht hilfe ;) redoxgleichung!

Beitrag von aldi »

tach,
mich würde interessieren ob diese redox-gleichung praktisch durchführbar ist?! (oder ob es wegen der standardpotenitale nicht geht bzw. warum es aus anderen gründen nicht geht!?)

OX: H2O2 + 2 H20 --> 02 + 2e- + 2 H3O

RED: Ca²+ + 2e- --> Ca


THX
Q.
Moderator
Moderator
Beiträge: 826
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Q. »

Ich denke, daß das Calcium (wenn es denn überhaupt entsteht) gleich mit dem Wasser weiterreagiert. Also eher nicht.

Q.
...und ab zu Q.s Blog
HoWi
Moderator
Moderator
Beiträge: 590
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von HoWi »

Also Ca + 2 H2O --> Ca(OH)2 + H2 oder nicht?

Wenn da was reagiert wäre das eigentlich eine coole Methode aus H2O2 H2 und O2 zu machen - dummerweise nicht getrennt voneinander.

Aber du kannst ganz leicht nachprüfen ob da was passiert. Versuchs einfach ;-)! Aber bitte mach den Bunsenbrenner vorher aus...

HoWi
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1195
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

E° (H2O2/O2+H2)=0,682V

E° (Ca/Ca2+) -2,87V

E = (+pol) - (-pol)

E= -2,87 V - 0,682V

E= -3,552V

Keine Reaktion!!


Beamer
aldi

...

Beitrag von aldi »

mist... waren 5 von 50 punkten in der klausur^^
aber ich wusst nur noch wo der versuch in den unterlagen steht und nicht mehr worum es ging ;)
naja.... den rest hab ich ja.... (hoffentlich) richtig


THX 2 ALL
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste