Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
K2S in Wasser
Moderator: Chemiestudent.de Team
K2S in Wasser
Guten Tag
Ich hab eine Frage bezüglich der Auflösung von K2S in Wasser.
Was entsteht dabei? KOH und H2S oder K2O und H2S?
Wäre nett wenn einer mir diese Frage beantworten könnte.
Ich hab eine Frage bezüglich der Auflösung von K2S in Wasser.
Was entsteht dabei? KOH und H2S oder K2O und H2S?
Wäre nett wenn einer mir diese Frage beantworten könnte.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wenn du Glück hast (und das sollte gegeben sein), so entsteht kein H2S, sondern HS- und OH-.
pH-Berechnung? - Suchst dir den pKs von Sulfid bzw. Hydrogensulfid und füllst sie in eine der gängigen pH-Berechnungsformlen. - Oder wo hast du das Problem?
Grüsse
alpha
pH-Berechnung? - Suchst dir den pKs von Sulfid bzw. Hydrogensulfid und füllst sie in eine der gängigen pH-Berechnungsformlen. - Oder wo hast du das Problem?
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Die Aufgabe besteht darin, dass man 0,5g K2S in 100ml Wasser löst, was einer Konzentration von 0,045 mol/L entspricht.
Mehr Angaben sind nicht gemacht und daraus soll der pH-Wert berechnet werden. Mein erster Gedanke war das dann die OH- Konz ja der Konz vom K2S entsprechen müsste oder?
Denn ich habe keinen pKs Wert gegeben, nur die Angaben von oben.
Zweiter Aufgabenteil wäre zudem eine Zugabe von 20ml 0,7M HCl und erneuter pH-Berechnung.
Besten Dank schonmal für die erste Antwort.
Mehr Angaben sind nicht gemacht und daraus soll der pH-Wert berechnet werden. Mein erster Gedanke war das dann die OH- Konz ja der Konz vom K2S entsprechen müsste oder?
Denn ich habe keinen pKs Wert gegeben, nur die Angaben von oben.
Zweiter Aufgabenteil wäre zudem eine Zugabe von 20ml 0,7M HCl und erneuter pH-Berechnung.
Besten Dank schonmal für die erste Antwort.
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Auch gut, Sulfid ist eine ziemlich starke Base, das stimmt eigentlich schon... - Sorry, also, dann brauchst ja nicht mal eine pH-Formel?
log(0.045) = -1.35 - musst jetzt nur noch etwas herumrechnen bis zum pH-Wert...
wenn du die HCl hinzu gibst: Rechnest aus, wieviel H+ in die Lösung kommen - und hoffst, dass nur OH- verschwinden und kein H2S entsteht - könnte eigentlich in guter Näherung gegeben sein, denke ich mal - habe es allerdings nicht gerechnet...
Grüsse
alpha
log(0.045) = -1.35 - musst jetzt nur noch etwas herumrechnen bis zum pH-Wert...
wenn du die HCl hinzu gibst: Rechnest aus, wieviel H+ in die Lösung kommen - und hoffst, dass nur OH- verschwinden und kein H2S entsteht - könnte eigentlich in guter Näherung gegeben sein, denke ich mal - habe es allerdings nicht gerechnet...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
H.-H-Gleichung? - meinst du damit Henderson-Hasselbach? - Wüsste nicht, dass du den dazu brauchst, hätte das jetzt ca. so gemacht:
0.0045 mol K2S hast du ursprünglich. Jetzt kippst du 0.014 H+ hinzu. - und upps: Das neutralisiert dir ja die ganze Sosse unter Bildung von H2S. Egal, auf dem Papier ist das ja nicht so hässlich. Gut, dann hast du das Sulfid schön neutralisiert und es bleiben dir weiterhin 0.005 mol H+ übrig, glaube ich, mit diesen kannst dir den neuen pH-Wert berechnen...
Grüsse
alpha
0.0045 mol K2S hast du ursprünglich. Jetzt kippst du 0.014 H+ hinzu. - und upps: Das neutralisiert dir ja die ganze Sosse unter Bildung von H2S. Egal, auf dem Papier ist das ja nicht so hässlich. Gut, dann hast du das Sulfid schön neutralisiert und es bleiben dir weiterhin 0.005 mol H+ übrig, glaube ich, mit diesen kannst dir den neuen pH-Wert berechnen...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Die Reaktionsgelichung scheint zu stimmen.
0.0095? - Seltsam... Wenn du pro ursprüngliches K2S 2 HCl verbrauchst, macht das doch 14-9=5? - Hätte vielleicht besser nichts geschrieben
Grüsse
alpha
0.0095? - Seltsam... Wenn du pro ursprüngliches K2S 2 HCl verbrauchst, macht das doch 14-9=5? - Hätte vielleicht besser nichts geschrieben

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste