Hallo,
ich muss eine Kalibrationsgerade in Excel erstellen. Bei einem Beispiel habe ich zur jeder Konzentration drei Peak Werte. Muss ich für die drei Werte einen Mittelwert bestimmen, oder soll ich drei verschiedene Geraden erstellen. Leider finde ich in meinen Unterlagen dazu nichts. Ich glaube aber Mittewert erstellen ist doch logischer, Danke im Voraus
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Kalibrationsgerade
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Kalibrationsgerade
Wie ist denn das konkrete Beispiel. Wo kommen 3 Peaks her, 3 gleiche Proben vermessen oder sind die Peaks bei verschiedenen Wellenlängen bei einer Probe? 3 Geraden macht ja wohl kein Sinn.
Re: Kalibrationsgerade
Ha<llo
Danke für deine Antwort. Es sind 3 verschiedene Peaks zu einer Probe
Danke für deine Antwort. Es sind 3 verschiedene Peaks zu einer Probe
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Kalibrationsgerade
Was für eine Analysenmethode?
Re: Kalibrationsgerade
Beispiel hat folgende Angabe:
Folgende Daten wurden bei der Kalibration eines photometrischen Verfahrens für die Bestimmung von Phosphat erhalten. Es wurden jeweils Dreifachbestimmungen durchgeführt, also 3 Kalibrierpunkte für jeden Kalibrationslevel gemessen
Folgende Daten wurden bei der Kalibration eines photometrischen Verfahrens für die Bestimmung von Phosphat erhalten. Es wurden jeweils Dreifachbestimmungen durchgeführt, also 3 Kalibrierpunkte für jeden Kalibrationslevel gemessen
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Kalibrationsgerade
Die Peaks sind doch bestimmt ähnlich hoch bei einer Dreifachbestimmung. Dann Mittelwert bilden.
Später sollte man dann bei der Probe, die auch dreifach vermessen.
Später sollte man dann bei der Probe, die auch dreifach vermessen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste