Hallo - ich mache momentan mein 1 jähriges BK und schreibe morgen eine chemie-arbeit. naja, ich hänge momentan an etwas und komme nicht weiter, wäre super nett wenn mir jemand helfen kann, und zwar geht es um folgende frage aus der letzten arbeit letztes jahr:
"Zeigen sie an einem selber gewählten Beispiel jeweils auf, wie aus einem elektrisch neutralen Atom ein Kation bzw. ein Anion werden kann. Vergleichen Sie die Größen der Ionen mit denden der neutralen Atome und erklären Sie die Änderung der Radien"
Sodele - geht es hier um die Lösung von Wasser mit Salz? Bitte bitte helft mir, hat soweit ich mich erinnern kann doch auch was mit endotherm oder exotherm zu tun... HELP!!!!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Kationen und Anionen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Na ja ... ein Atom wird zum Ion, indem es ein Elektron abgibt, bzw. aufnimmt.
Allgemein kannst Du sagen, dass Metalle eher Elektronen abgeben (Kationen werden) weil sie wenig elektronegativ sind, Nichtmetalle eher Elektronen aufnehmen, weil sie recht elektronegativ sind.
Allerdings passiert das nicht einfach so, sondern immer mit einem Reaktionspartner. Wenn ein Atom ein Elektron abgibt, muss immer auch ein anderes da sein, welches es aufnimmt.
Zur Größe:
Das ist ganz einfach:
Kationen sind immer kleiner als das betreffende Neutralatom, weil ja weniger Elektronen da sind. Diese weniger Elektronen werden aber immer noch mit der selben Kraft vom Kern angezogen. Eine Kraft, die sich auf weniger Elektronen Verteilt. Daher spürt jedes Elektron mehr davon, sie werden alle etwas stärker angezogen, das Ion ist kleiner.
Achtung: Das ist jetzt etwas trivial ausgedrückt! Aber stimmen tut's schon
Für Anionen ist es genau das Gegenteil, sie werden größer ...Wenn Du mehr Luft in einen Luftballon tust, wird er ja auch größer (Platzen ausgeschlossen ...
)
Allgemein kannst Du sagen, dass Metalle eher Elektronen abgeben (Kationen werden) weil sie wenig elektronegativ sind, Nichtmetalle eher Elektronen aufnehmen, weil sie recht elektronegativ sind.
Allerdings passiert das nicht einfach so, sondern immer mit einem Reaktionspartner. Wenn ein Atom ein Elektron abgibt, muss immer auch ein anderes da sein, welches es aufnimmt.
Zur Größe:
Das ist ganz einfach:
Kationen sind immer kleiner als das betreffende Neutralatom, weil ja weniger Elektronen da sind. Diese weniger Elektronen werden aber immer noch mit der selben Kraft vom Kern angezogen. Eine Kraft, die sich auf weniger Elektronen Verteilt. Daher spürt jedes Elektron mehr davon, sie werden alle etwas stärker angezogen, das Ion ist kleiner.
Achtung: Das ist jetzt etwas trivial ausgedrückt! Aber stimmen tut's schon

Für Anionen ist es genau das Gegenteil, sie werden größer ...Wenn Du mehr Luft in einen Luftballon tust, wird er ja auch größer (Platzen ausgeschlossen ...

My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Kationen und Anionen
also mädle pass ma uff:heike_f hat geschrieben:"Zeigen sie an einem selber gewählten Beispiel jeweils auf, wie aus einem elektrisch neutralen Atom ein Kation bzw. ein Anion werden kann. Vergleichen Sie die Größen der Ionen mit denden der neutralen Atome und erklären Sie die Änderung der Radien"

werd jetzt einfach mal a bissl was schreiben, bei unklarheiten nachfragen:
also fangen wir an:
wenn man ein Salz in Wasser schmeißt löst es sich, und es bilden sich ionen es gibt dabei salze die sich unter exthoermer oder endothermer reaktion lösen, aber das soll uns nicht weiter interessieren!
nehmen wir Kochsalz NaCl
NaCl + H2O --> Na+ + Cl-
Das Na gibt ein Elektron ab und wird zu Na+
Na steht in der 1 Hauptgruppe(gibt deswegen ein e- ab) und in der 3 Periode im PSE
das heißt, das Na hat ein e- auf der äußersten Schale (Orbital)
wenn es nun dieses abgibt, fällt die äußere Schale sozusagen weg, da das e- abgegeben worden ist--logischer weiße sinkt der Ionenradius, da ja eine Schale weniger da ist!
Das Cl nimmt ein e- auf Cl steht in der siebten Hauptgruppe und in der 3 Periode!
nimmt es nun ein e- auf befinden sich 8 e- auf der äußersten schale! da die e- ja vom kern angezogen werden, verteilt sich die Anziehungskraft auf 8 e- statt wie vorher auf 7 somit würd auf jedes einzelne e- weniger angezogen, da die Kraft sich ja verteilt, also steigt der Ionenradius, aber nur minimal!
So jetzt noch was allgemeines, warum atome ihre ionen überhaupt ihre e- abegeben: und zwar hat jedes atom das bestreben eines edelgas zustand zu erreichen, d.h. Die äußerste schale mit e- voll zu besetzen
Na erreicht das, indem es das eine e- auf der dritten schale weggibt, diese wegfällt, und somit die zweite(jetzt äußerste) schale voll besetzt ist!
Cl erreicht es indem es noch ein e- aufnimmt und somit die äußertse schale voll ist!
Die ionen liegen dann in wäßriger lösung hydratisiert vor, d.h sie sind von H2O molekülen umgeben, die sich dipolmäßig anlagern!
so long
Beamer
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste