Guten Abend,
Ich habe eine Frage zum Kationentrennungsgang bei der Ammoniumcarbonatgruppe. Im Lehrbuch steht, dass das Filtrat der Ammoniumsulfidgruppe mit HCl angesäuert und H2S verkocht wird. Allerdings habe ich bisher keine befriedigende Erklärung dafür gefunden, wieso das gemacht wird.
Ich freue mich über jede Antwort.
Viele Grüße
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Kationentrennungsgang Ammoniumcarbonatgruppe
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1421
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Kationentrennungsgang Ammoniumcarbonatgruppe
Barium wird im weiteren Verlauf mit Dichromat gefällt. Schwefelwasserstoff stört diese Reaktion, da Schwefel und Chrom-III entsteht. Daher wird im Sauren der Schwefelwasserstoff verkocht. Auch die Sulfide der Erdalkalien konkurrieren mit den Carbonaten. Löslichkeitsprodukte!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste