Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Komplexchemie

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

chem_kar
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 11.03. 2010 21:25
Hochschule: Göttingen: Universität Göttingen

Komplexchemie

Beitrag von chem_kar »

Hallo Leute,
es wäre sehr nett, wenn jemand von euch zumindest ansatzweise erklären könnte wie man aus diesem Potentialdiagramm für Oxidationsstufen eines Cobalts in wässriger Lösung ableiten kann, welche Oxidationsstufe in Wasser die beständigste ist?

Co(IV)O2 >1.8V=>[Co(H2O)6]3+ +1.81V =>[Co(H2O)6]2+ => -0.28V Co

Was bedeutet wenn Potential zwischen 2 Oxidationsstufen größer wird bzw. kleiner?

Danke im voraus
chem_kar
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Komplexchemie

Beitrag von alpha »

Wenn du mich fragst, so ist das einfachste, die Normalpotentiale in Gibbsenergie Differenzen umzurechnen - dann siehst du automatisch, welche Reaktionen endergon/exergon sind und welche Summe die groesste ist (wenn du z.B. von Co(0) zu Co(III) gehst...)

Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste