Achso, du schreibst irgendwelche Gleichungen auf, von denen du nicht weisst, was sie sind und was da steht... - Damit habe ich nicht gerechnet, sorry!
Also, explizit: Metallion = M, EDTA = Y
Die Reaktion von EDTA mit dem Metallion kannst du also auch schreiben als:
M + Y ---> MY
Wenn MY der EDTA-Komplex sein soll.
Nun kannst du die Gleichgewichtskonstante für diese Reaktion aufstellen:
K = [MY]/(
*[Y])
(wie üblich: Produkte/Edukte...)
Und genau für diese Gleichgewichtskonstante interessierst du dich laut Aufgabe.
Nun musst du die Gleichgewichtskonzentrationen bestimmen, also
, [Y] und [MY]
Nun, am Äquivalenzpunkt (Stoffmenge von EDTA entspricht der Stoffmenge von Metallion) sollte meiner Meinung nach gelten
= [Y]: Für jedes freie Metallion gibt es auch ein freies EDTA-Molekül.
Weiter ist in der Aufgabenstellung gegeben, dass
/[MY] = 1:10'000 ist.
Und am Äquivalenzpunkt hast du ein Volumen von 100 mL = 0.1 L
Da du 50 mL 0.1 M EDTA verbraucht hast, schwimmen in den 100 mL 0.005 mol herum. Das heisste [Y] + [MY] = 0.05 M = 0.05 mol/L
Jetzt hast du doch eigentlich ein Gleichungssystem von zwei Gleichungen und zwei Unbekannten und solltest das lösen können um dann das Resultat in die Gleichgewichtskonstante einsetzen zu können, nicht?
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa