ich hätte da mal eine frage,bei einer aufgabe hieß es:
wir haben eine NH3 -LÖsung und einen AgBr bodenkörper. wieviel AgBr hat sich gelöst?
ich würde sagen, da gleich viele Ag+ wie Br- in lösung gehen, also die wurzel aus des Löslichkeitsprodkt?!
anschließend wird mit HNO3 neutralisiert. wird die Löslcihkeit von AgBr nun gesteigert oder sinkt sie?
ich würde ja sagen, dass sich die LÖslichkeit steigert, da sich nun ja AgNO3 bildet und der pH-Unterschied uninteressant ist?
löslichkeit ist doch nur von dem druck und der temperatur abhängeg, der ph wert demnach uninteressant oder? die angabe wurde doch nur gemacht um anzugeben, dass man reichlich HNO3 hinzugegeben hat, oder sehe ich das falschß
ich hoffe einer keiner mir bei dem Problem helfen.
vielen dank schonmal
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
löslichkeit
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.10. 2006 17:22
- Wohnort: Saarbrücken
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.02. 2006 19:42
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Was du natürlich auch berücksichtigen mußt, ist die Tatsache, daß Ag+ in einer ammoniakalischen AgBr-Lösung als [Ag(NH3)]2-Komplex vorliegt.
Wenn Du jetzt mit HNO3 ansäuerst, protonierst du den Ammoniak zu Ammonium-Ionen (NH4)+ und damit steht dieser nicht mehr für die Komplexierung zur Verfügung. Den genauen pH-Wert muß man hier nicht kennen, es reicht zu wissen, daß die Lösung sauer ist. Das heißt nämlich, so gut wie kein Ammoniak mehr vorhanden und damit keine Komplexierung erfolgen kann.
Also sollte noch mehr AgBr ausfallen, wenn du die Lösung mit Salpetersäure ansäuerst...HNO3 nimmt man einfach nur, um keine Effekt-Überlagerung zu bekommen...Nähme man nämlich einfach z.B. Salzsäure, dann fällt zwar auch weiteres AgBr aus (Begründung s.o.), aber leider auch AgCl...
Ich hoffe, daß hilft erstmal weiter.
Gruß, Markus4
Wenn Du jetzt mit HNO3 ansäuerst, protonierst du den Ammoniak zu Ammonium-Ionen (NH4)+ und damit steht dieser nicht mehr für die Komplexierung zur Verfügung. Den genauen pH-Wert muß man hier nicht kennen, es reicht zu wissen, daß die Lösung sauer ist. Das heißt nämlich, so gut wie kein Ammoniak mehr vorhanden und damit keine Komplexierung erfolgen kann.
Also sollte noch mehr AgBr ausfallen, wenn du die Lösung mit Salpetersäure ansäuerst...HNO3 nimmt man einfach nur, um keine Effekt-Überlagerung zu bekommen...Nähme man nämlich einfach z.B. Salzsäure, dann fällt zwar auch weiteres AgBr aus (Begründung s.o.), aber leider auch AgCl...
Ich hoffe, daß hilft erstmal weiter.
Gruß, Markus4
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 4 Gäste