Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

löslichkeitsprodukt

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

zimtmilch
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 11.04. 2007 10:31
Hochschule: keine angeführte Hochschule
Wohnort: Österreich

löslichkeitsprodukt

Beitrag von zimtmilch »

hallo

ich bin mir bei folgender aufgabe nicht sicher bezüglich des rechenwegs, ob ich das richtig gemacht hab oder nicht:

Zum Umkristallisieren von KClO4 werden 10,00 g eingewogen und aufgelöst. Nach der Gleichgewichtseinstellung werden 8,69 g KClO4 wieder gewonnen und das Volumen der überstehenden Lösung mit 100,00 ml gemessen.

Berechnen Sie

a: die Sättigungskonzentration von KClO4 in der Lösung
b: das Löslichkeitsprodukt von KClO4

Ich hab jetzt als erstes beta berechnet (also die Sättigungsmassenkonz.) indem ich die 8,69 g/100 ml genommen hab. Ergibt 86,9 g/l

Dann ist ja für Kl = c(K+) c(ClO4-)...da hätte ich jetzt zuerst die Konzentration von KClO4 berechnet, indem n= m/M -> 8.69/134 = 0,064 mol und dann c = n/V 0,064/0,1 =0,64 mol/l und das hätte ich jetzt quadriert um Kl zu bekommen.

Ich weiss jetzt wirklich nicht ob ich total aufm Holzweg bin. Um tipps und hinweise wäre ich dankbar!
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Hmm... - also ich hätte gesagt, die 8.69 g sind jene Masse, die nicht glöst worden ist, für die Sättigungskonzentration müsstest du jedoch die Masse verwenden, die aufgelöst wurde - vielleicht verstehe ich auch etwas falsch.
Der Rechenweg würde meiner Meinung nach jedoch grundsätzlich stimmen...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
zimtmilch
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 11.04. 2007 10:31
Hochschule: keine angeführte Hochschule
Wohnort: Österreich

Beitrag von zimtmilch »

hmmm....sind aber nicht die 8,69 g mein gereinigtes KClO4 und die 10 g die ungereinigten? Es geht in dem Beispiel ja um Reinigung von festen Substanzen wie eben KClO4 durch Umkristallisation....sprich, mein Endprodukt wären die 8,69 g. Aber ich bin mir da trotzdem nicht sicher.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste