Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Lösung von CO2 im Wasser!

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Phil2010
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 6
Registriert: 13.02. 2010 23:45
Hochschule: Münster: Westfälische Wilhelms-Universität

Lösung von CO2 im Wasser!

Beitrag von Phil2010 »

Hallo allerseits! Habe montag eine Prüfung und habe noch allerhand Probleme bei diversen Aufgaben. Vielleicht weiß hier jemand weiter?
Vielen Dank! :wink:

CO2-Anteil in der Luft = 0,037 Vol.-
M(CO2)= 44,010 g/mol

KH (10°C) 53,08 mol/ (m3*bar)

AUFGABE:
pH-Wert einer CO2-Lösung (bei 10°C)

Daten: K1 (10°C)= 3,426*10^-7 mol/l (nach DIN)

a) Regenwasser / aqua dest.

b) Bodenluft mit 0,7 Vol.-% CO2

Lösungsvorschläge:
Formel: >> a(H+) * a(HCO3-) / a(CO2) = K1

a) CO2 + H2O <--> HCO3- + H+
HCO3- = H+

a(H+) * a(HCO3-) / a(CO2) = K1

>> a(H+)^2 = K1 * a(CO2) --> ?? a(CO2) = KH ???

a(H+)^2 = 3,4263*10^-4 * 53,076mol/m3*bar
a(H+)^2 = 0,0181854
a(H+) = 0,13485
?pH=0,87 ?

meine Frage:
a(CO2) = KH ??? doch dann eigendlich
a(H+)^2 = 3,4263*10^-4 * 53,076mol/m3*bar * 0,001m3/l
a(H+)^2 = 0,000018185
?? pH = 4,74 ??

Lösungsvorschlag für b)
Bodenluft mit 0,7 Vol.-% CO2
a(H+)^2 = K1 * a(CO2)
a(H+)^2 = 3,4263*10^-7 * ???

Partaldruck: 0,7%/100% * 1,01325 bar = 0,00709275bar
Anteil Wasser
Cw= p *KH
Cw=0,00709275bar * 53,076 mol/m3
Cw= 3,7645*10^-3 mol/l

Dann in die a(H+) Formel?? ist a(CO2)= Cw ??? Falls die Ionenstärke I=0?
a(H+)^2 = 3,4263*10^-7 * 3,7645*10^-3 mol/l

a(H+)^2 = 1,2898 *10^-9
a(H+) = 3,5914 *10^-5

pH = 4,44 ???
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Lösung von CO2 im Wasser!

Beitrag von alpha »

1. Doppelposts sind unerwuenscht
2. Ich habe mir nicht alles durchgesehen, aber mir scheint, dass du zu Beginn einen Fehler machst:
a(CO2) = KH
Das kann irgendwie nicht sein!

du hast mathematische Formel, wenn ich die Einheiten deiner Henry-Konstante richtig interpretiere. Folglich muesste dein erster Schritt sein, den Partialdruck von CO2 in der Luft zu berechnen...


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Phil2010
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 6
Registriert: 13.02. 2010 23:45
Hochschule: Münster: Westfälische Wilhelms-Universität

Re: Lösung von CO2 im Wasser!

Beitrag von Phil2010 »

Hi! sorry hatte technische Probleme. Vielen Dank für deine Antwort meinst du etwa:
Für b)
Formel: KH = [CO2]/ p(CO2)

KH*p(CO2) = [CO2]
3,426*10^-7 * 0,00709275 bar = a[CO2]
a[CO2]= 2,429*10^-9
a[H+]^2 = K1 * a(CO2)
a[H+]^2 = 3,426 *10^-7 * 2,4299*10^-9
a[H+] = 2,885*10^-8

pH= 7,54 neutral?
Phil2010
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 6
Registriert: 13.02. 2010 23:45
Hochschule: Münster: Westfälische Wilhelms-Universität

Re: Lösung von CO2 im Wasser!

Beitrag von Phil2010 »

und für a)

p= 0,037%/100% * 1,01325 Pa
Partaldruck Luft: 3,749*10^-4 bar
KH*p(CO2) = [CO2]
3,426*10^-7 * 3,749*10^-4 bar = a[CO2]
a[CO2]= 1,284*10^-10
a[H+]^2 = K1 * a(CO2)
a[H+]^2 = 3,426 *10^-7 * 1,284*10^-10
a[H+] = 6,6335 * 10^-9

pH = 8,18 neutral (basischer)???
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: Lösung von CO2 im Wasser!

Beitrag von alpha »

ja, etwas in dieser Art habe ich gemeint.
Nun muss nur noch etwas falsch sein, entweder deine Umrechnung (irgendein Potenzfehler) oder aber dass du auch bei sehr verduennten Saeuren das "normale" machst, statt die Formel zu benutzen, welche die Autodissoziation von Wasser mit einbezieht. Grund: Selbst wenn du ganz wenig (10^-8 M) Saeure zugibst, kann die Loesung nicht ploetzlich basisch werden...

Sorry, dass die Antwort so spaet und so vage kommt - hatte noch anderes vor heute...


Gruesse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste