ich hab folgendes Verständnisproblem bei der Carbonatfällung:
Angenommen, ich hab eine Lösung bestehend aus Ca2+, Ba2+, Sr2+ und Mg2+ - Ionen. Die Erdalkalimetalle muss ich im basischen Milieu fällen, da diese dann nicht löslich sind. Dies mach ich mit Ammoniumcarbonat.
Jedoch kann dann auch Magnesiumcarbonat / Magnesiumhydroxid ausfallen. Um dies zu verhindern, hab ich im Jander-Blasius gelesen, muss man Ammoniumchlorid hinzugeben. Allerdings wird doch dann die Lösung wieder sauer und dann fallen die Erdalkalimetalle nicht mehr aus. Ich versteh nicht so ganz, inwiefern Ammoniumchlorid eine Rolle spielt und warum dann immer noch bei Zugabe, die Erdalkalimetalle ausfallen.
Danke schon mal im vorraus
