Hallo, woher weiß ich welchen Magnetismus die beiden Komplexe haben? Kann man vielleicht von der Struktur darauf schließen?
TaCl5 kantenverknüpfte Dimere
ReCl3 trimere Clusterverbindung
Danke für die Hilfe, LG
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Magnetismus von TaCl5 und ReCl3
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 42
- Registriert: 09.08. 2023 19:06
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Magnetismus von TaCl5 und ReCl3
Was meinst Du mit Magnetismus.
Magnetisch sind Eisen, Nickel Cobalt und einige Seltenen Erdmetalle. Aber Salze sind nicht magnetisch.
Magnetisch sind Eisen, Nickel Cobalt und einige Seltenen Erdmetalle. Aber Salze sind nicht magnetisch.
Re: Magnetismus von TaCl5 und ReCl3
Erstens ist unklar,um welche Art Magnetismus es in der Frage geht(ferro,dia-,para...),zum anderen können auch solche Verbindungen wie oben magnetische Eigenschaften aufweisen.Beim ReCl3 scheint es nur einen sehr schwachen Paramagnetismus zu geben.Aber Salze sind nicht magnetisch
" It may have a very small temperature-independent paramagnetism, but the susceptibility is ambiguous..".
U.U. soll hier einfach über die formalen Ooxidationszahlen und Anzahl Valenzelektronen entschieden werden,ob dia- oder paramagnetisch.
Aber meiner Ansicht nach wäre das hier ein fehlerhafter Ansatz.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste