Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

makrozyklischer effekt

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

valeska1806
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 22
Registriert: 29.03. 2005 19:36
Hochschule: Dortmund: Universität Dortmund
Kontaktdaten:

makrozyklischer effekt

Beitrag von valeska1806 »

kann mir da vielleicht jemand ma helfen?! finde nix dazu im inet und auch nich im riedel!
Chemischen Biologen an die Macht!
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Also, wenn ich mich da recht entsinne, war das doch die Tatsache, dass Komplexe mit makrocyclischen Liganden stabiler sind, als sie es mit einzelnen Liganden wären, weil man den Makrocyclus entweder dranklatschen kann mit allen Kopplungsstellen oder er ist halt ganz weg im Gegensatz zu den einzelnen Liganden, die sich ja nacheinander anlagern und wieder weggehen können, einzeln Austauschen etc.
Weiß genau, dass wir das im 3. Semester hatten und ich da eine Folie habe, nur leider daheim. Wenn's heut nicht zu spät wird, schau ich's noch mal genau nach.


Taleyra
valeska1806
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 22
Registriert: 29.03. 2005 19:36
Hochschule: Dortmund: Universität Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von valeska1806 »

ach viel mehr is das nich?! ja prima danke schön :) hatte das nur irgendwie in meinen vorlesungsunterlagen gehabt und konnte es nich wirklich zuordnen!!
Chemischen Biologen an die Macht!
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Hab jetzt noch mal nachgeschaut. Es ist echt nicht mehr, als dass der Ligand als Cyclus schon perfekt passt und dann stabiler ist. Wenn der Ligand linear ist, dann müsste man noch um Bindungen rotieren, damit er sich um das Zentralatom legt... Waren zwei Bildchen und eine Zeile in meinem Skript :wink:

Taleyra
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste