Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Massenanteil in einer Lösung

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Massenanteil in einer Lösung

Beitrag von Parakai »

Hello Folks
Ich hab folgendes Problem:
Es werden 20,0g Natriumhydroxid in Wasser gelöst, sodass 100,0 g Lösung entstehen. Wie berechne ich da den Massenanteil von NaOH?

Schonmal besten Dank, ist bestimmt leicht, aber ich habe 5 Jahre lang kein Chemie mehr gehabt und studiere jetzt Pharmazie :lol:

Greetz
Parakai

:Edit:
Vielleicht ist es nicht ganz das richtige Forum, weil ich ja Pharmazie studiere, aber ich hoffe doch mal das Ihr mir trotzdem unter die Arme greift :roll:
Zuletzt geändert von Parakai am 22.10. 2005 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

20g/100g = 0,20 = 20%
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Das wars?
Und ich hab da rumgerechnet wie ein blöder <ggg>
Ich hab immer versucht die Atommassen in die Gleichung einzusetzen. :oops:
Besten Dank Gast.
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Wenn ich hier vielleicht noch den Rest der Aufgabe reinstellen darf, weil ich absolut nicht weiß wie es geht:

(Bezogen auf die Aufgabe von oben)
Es soll noch der Stoffmengenanteil berechnet werden, Formel dafür habe ich x(X)=n(x)/n(y)+n(z) usw. Also n(x) ist ja die Molare Masse, wenn ich es richtig verstanden habe, wobei ich auch da schon Probleme habe die Molare Masse zu berechnen.
Weiterhin soll noch die Stoffmengen- und Äquivalentkonzentration errechnet werden.
Wie gesagt, ich steh da total auf dem Schlauch, wäre nett wenn mir jmd. nur Hinweise bzw. Lösungsansätze gibt, weil ich es schon gerne selber rechnen will, sonst lern ich es ja nicht.
Wäre nett, wenn sich jmd bereit erklärt.

Greetz
Parakai
Gast

Beitrag von Gast »

Stoffmengenanteil wäre die Stoffmenge des NaOH (musst Du ausrechnen aus Masse und molarer Masse) dividert durch die gesamte Stoffmenge (in diesem Fall die Stoffmenge NaOH plus die Stoffmenge von 80g Wasser).

Stoffmengenkonzentration ist die Stoffmenge NaOH in mol je Liter Lösung. Dazu müsste man die Dichte der 20%-igen Natronlauge kennen (bzw. das Volumen der 100g 20%-iger Lösung).

Äquivalentkonzentration (bezogen auf Hydroxid-Ionen) ist hier identisch mit Stoffmengenkonzentration (bezogen auf NaOH).
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Danke erstmal, wenn ich Dich mal nerven darf Gast,
ich versteh irgendwie immer Bahnhof-Koffer-klauen, könntest Du oder wer anders, mir vielleicht einige allgemeine Formel erklären wenn ich sie hier hin schreibe?

Greetz
Parakai

BTW: so langsam glaube ich, ich habe das falsche Studienfach gewählt... :cry:
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Anonymous hat geschrieben:Stoffmengenanteil wäre die Stoffmenge des NaOH (musst Du ausrechnen aus Masse und molarer Masse) dividert durch die gesamte Stoffmenge (in diesem Fall die Stoffmenge NaOH plus die Stoffmenge von 80g Wasser).
Könntes Du das noch etwas genauer ausführen...
Also ich hab von meinem Prof ne Formelsammlung bekommen, ich bin mir nur nicht ganz sicher welche ich jetzt benutzen muss.
Ich habe im Angebot:

1. Stoffmenge n [mol] : n(x) = N(x)/NA --> NA= Avogradsche Zahl

2. Molare Masse M [g/mol]: M = NA x m_Einzelteilchen

3. Zusammenhang mit Stoffmenge: n(x) = m(x)/M(x)

3. brauch ich dann ja für den Stoffmengenanteil und für den Rest ja auch.
Ein paar grundlegende Fragen hierzu:
Was ist mit N(x) gemeint, was mit m_Einzelteilchen?
Wäre nett wenn mir wieder einer hilft, ich hab mir gestern schonmal ein Buch für die Sekundarstufe II gekauft und versuche den ganzen Stoff nachzuholen, aber das dauert eben ein wenig und ich muss diese Aufgaben bis Ende nächster Woche fertig haben, sind noch 17 weitere und alles ähnlich diesem Aufgabentypus.

Nochmal ein fettes Dankeschön an den Gast oder an euch beide, ich weiss es ja nicht.

Greetz
Parakai
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

So ich hab mich mal selber rangewagt an die Stoffmengenkonzentration, nur mein Ergebnis ist falsch.
Ich habe folgendes gerechnet:
c(NaOH) = n(NaOH)/122ml

n(NaOH) = 20g / 40g/mol (wir sollen mit gerundeten Atommassen rechnen)
= 0,5 mol

daraus folgt ja:

c(NaOH) = 0,5mol / 122ml
= 0,004098 mol/ml
= 0,40 mol/L

Es müssen aber 6,1 mol/L rauskommen, was hab ich falsch gemacht?
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

zuerst liegst Du mal um ein Größenordnung daneben..... 1 Mol = 1000 mMol --> 4.0.... Mol/L.... ertser FEhler... der rest: schaun'mer mal... :wink:

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

woher weißt Du, daß Deine Lösung 122 mL sind? :?

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Oh jetzt seh ich es, ich habe falsch umgeformt. Stimmt, dann habe ich nicht 122ml sondern, V=p/m --> V = 1,22g/ml / 100 g --> 0,0122 ml. Hmm ist das nicht ein bischen wenig?

Edit:
Zahlendreher muss natürlich g / g/ml sein und somit 81,967ml
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Also dann nochmal von vorne:

n(NaOH)= 20g / 40g/mol
= 1/2 mol

c(NaOH) = 0,5 mol / 81,967ml
= 0,0061 mol/ml
= 6,1 mol/L
Yes, jetzt stimmt es.
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

So jetzt fehlt mir nur noch der Stoffmengenanteil und die Begründung warum c(NaOH)=c_eq(NaOH) ist. Dann wars das auch für heute 7 Stunden lernen und rechnen sollte reichen für einen Tag :lol:
Und ein dickes fettes Danke an Dich Cabrinha.
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Wie kommst Du jetzt auf 81.967?
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Naja, ich habe ja folgendes gegeben:
20,0g NaOH werden in H2O gelöst --> 100g Lösung
Dichte der Lösung p = 1,22g/ml

p = m/V

nach V aufgelöst: p x V = m
V = m / P
V = 100g / 1,22g/ml
V = 81,967 ml (gerundet)
Ist doch richtig oder?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste