Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

MnO4 - Titrationen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

bacardifeeling
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 8
Registriert: 25.08. 2006 19:57
Hochschule: Potsdam: Universität Potsdam

MnO4 - Titrationen

Beitrag von bacardifeeling »

Ich habe eine frage zu Permanganatometrischen Titrationen.

in meinen skript steht, dass bei der Umsetzung von MnO4- auch Mn 3+ entsteht und dies ein sehr starkes Oxidationsmittel ist. Somit werden evtl. vorhandene ChloridIonen in Cl2 umgewandelt.

Wie lauten denn hierfür die Reaktionsgleichungen und was hat das für Auswirkungen auf die Redoxtitration?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

2 Cl- --> Cl2 + 2 e-

Mn3+ + e- --> Mn2+

Falls du das gemeint hast.

Ausserdem ist MnO4 schon selbst schön oxidierend... - Das ginge also auch, denke ich mal... - Oder die Reaktion von Braunstein mit HCl ist auch schön klassisch...

Was das für einen Einfluss hat? - Das verfälscht dir die Menge an benötigtem KMnO4, da ja auch noch eine (unbestimmte) Menge Chlorid zu Chlor reduziert wird...


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
bacardifeeling
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 8
Registriert: 25.08. 2006 19:57
Hochschule: Potsdam: Universität Potsdam

Beitrag von bacardifeeling »

dh ich muss das also nur im HCl sauren beachten, oder? und säure deshalb mit H2SO4 an?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, deshalb nimmst du H2SO4. - Auch wenn du allgemein Chloride in deiner Lösung hättest, könnte es zu Problemen führen...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast