Hallo allerseits!
Habe ein großes Problem. Bei einer iodometrischen Bestimmung (coulometrisch) von PbO2 (in Mennige enthalten) mit Essigsäure/Acetat puffer (pH 5-6) und KI wird die Anode schwarz. Meine erste Vermutung ist, dass es sich um PbS handelt. Konnte ich bisher jedoch nicht überprüfen, da sich nur so maximal 3mg von dem Zeug bildet, und zum Untersuchen brauch ich mehr. Könnte es eventuell auch sein, dass das bei der Reaktion entstehende Na2S4O6 (I2 wird ja mit thiosulfat titriert)
irgendwie mit meinen Bleiionen reagiert und schwarz wird???
Hilfe zu dem Thema wäre echt nett, da ich sonst nicht weiterarbeiten kann.
Danke schonmal!
Gruß Propantriol
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Na2S4O6 oder PbS
Moderator: Chemiestudent.de Team
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste