Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Na3N

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

c.schardon
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 7
Registriert: 06.10. 2006 17:22
Wohnort: Saarbrücken

Na3N

Beitrag von c.schardon »

ok ich hab noch ne Frage und zwar ist mir bekannt, das NaN3 instabil ist, ich weiß auch warum, aber wir müssen nun das/die Produkt(e) aufschreiben, die bei dem zerfall entstehen und ich habe absolut keine ahnung!
vielen dank bei eure hilfe
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Gaaanz einfach: 2 NaN3 --> 2 Na + 3 N2

Dat Zeug vepufft sofort bei Schlag oder Hitze und das ganz schön laut ;)
c.schardon
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 7
Registriert: 06.10. 2006 17:22
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von c.schardon »

vielen dank
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Und dehalb( weil es heiss wird) und es in der Airbag-Technik verwendet wird. haben Opfer von Verkehrsunfällen, deren Airbag ausgelöst hat oft auch Brandverletzungen im Gesicht...


Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

Dazu muß ich sagen, daß seit geraumer Zeit NaN3 NICHT mehr in der Airbag-Technik verwendet wird...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ähm... - dann ist der Titel falsch? - Irgendetwas scheint mir inkonsistent, denn es gibt sowohl Natriumazid (NaN3) als auch Natriumnitrid (Na3N), von dem her weiss ich nicht, wovon hier die Rede sein sollte!


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
vogelmann
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 209
Registriert: 02.08. 2003 11:13
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von vogelmann »

Da er schon "vielen Dank" sagte, schätze ich, dass es ein Tippfehler war :)
c.schardon
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 7
Registriert: 06.10. 2006 17:22
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von c.schardon »

ok das ist mir ganz ehrlich nicht aufgefallen, ich meinte Na3N. bleibt es trotzdem dabei das sich Na und N2 bildet?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

ja, es bleibt bei den Produkten, nur die Stöchiometrie ist anders...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

gut das krieg ich dann schon hin, gut dass du mich daraufhingewiesen hast, nochmal vielen dank an alle!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 4 Gäste