Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Nachweis von Eisenionen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Nachweis von Eisenionen

Beitrag von Gast »

Wie lassen sich Eisen (3+)- Ionen in wässriger lösung nachweisen?

Der Nachweis soll auf einer Komplexbildungsreaktion beruhen.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Thiocyanat, Salicylsäure, EDTA...

Gibt meist einen braun-roten Komplex (wenn ich mich recht entsinne)
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
verunglueckter
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 55
Registriert: 29.06. 2005 19:46
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Beitrag von verunglueckter »

Kipp KSCN oder NH4SCN zu den Fe3+-Ionen dann entsteht blutrotes Fe(SCN)3. Wenn du es aber zu stark verdünnt vorliegen hast hydratisiert das
Fe(SCN)3 zu einem Komplex.
Früher war ich Atheist. Heute weiß ich, dass ich der einzigste Gott bin.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste