Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Nachweis von fe3+ in Hämin

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Mirjam
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 15
Registriert: 01.11. 2002 23:46

Nachweis von fe3+ in Hämin

Beitrag von Mirjam »

<HTML>Ich soll folgenden Versuch durchführen, nur verstehe ich ihn nicht so ganz.

Einige Kirstalle Hämin werden in etwa 1 ml konz. Schwefelsäure gelöst und das Reagenzglas dann in ein warmes ca. 70°C Sandbad gestellt.
Die Lösung wird zur Freisetzung des Fe3+ ca. 20 min. stehengelassen, dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Fünf bis sechs Tropfen dieser Lösung werden zu 2ml Wasser gegeben und geschüttelt. Nach Zugabe von 1ml Diethylether wird das Reagenzglas mehrmals geschwenkt. Dannn wird eine Spatelspitze Ammoniumthiocyanat zugegeben und erneut geschwenkt.

Was soll dort passieren?
Bitte helft mir.
Mirjam:-|</HTML>
Benutzeravatar
Vegeta
Moderator
Moderator
Beiträge: 175
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: Pfaffenhofen a.d. Ilm / München

Re: Nachweis von fe3+ in Hämin

Beitrag von Vegeta »

<HTML>Hämine sind Fe(II)-Komplexe von Porphyrinen. Durch Einwirkung der Schwefelsäure wird das Fe<sup>2+</sup> zu Fe<sup>3+</sup> oxidiert. Dieses kann als tiefrotes Thiocyanat nachgewiesen werden.
Gruß
Oliver

<a href="http://www.chemieland.de">Chemieland</a></HTML>
Vegeta

Erst schlagen, dann fragen!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste