Die von mir verwendeten Glasgeräte haben Normschliffe 14,5. Beim Bestellen von Ersatzteilen fiel mir auf, dass in letzter Zeit immer häufiger NS 14 angeboten wird, NS 14,5 ist kaum noch zu finden. Ist meine Beobachtung richtig?
Da ich im Moment davon ausgehe, dass die Schliffgrößen verschieden und daher nicht zusammen verbaubar sind, stellt sich die Frage, warum es überhaupt zwei nahezu identische Normschliffe gibt?
Die Frage ist auch im Organik-Forum gestellt.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Normschliffe 14 und 14,5
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.04. 2006 21:24
- Wohnort: Pforzheim
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste