Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Paar kleine Fragen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen !

Ich weiss nicht ,dass ich diese dumme Frage stellen sollen darf, aber irgendwie muss ich sie trotzdem stellen : kann mir jemand zeigen, wie man tetraederlücke zeichen kann ? ( die Vorschriften ) bitte .Die Zeichnungen von diese Tetraederlücke habe ich in vielen Bücher gefunden, aber ich schaffe nicht selber diese Tetraederlücke sowohl in ccp-typ als auch in hcp-Typ anzuzeichnen :cry: ; Z.B. in Zinkblende-Typ (sowohl Sphalerit häufig ZnS-Typ als auch Wurtzit der seltner ) kriege ich einfach nicht die Kationen in den Tetraederlücken zu zeichnen hin; bitte welche Vorschriften muss man zuerst in wahrnehmen ? was muss man erstsmal machen ? wie soll man diese tetraederlücke überhaupt zeichnen ( hee! schon wieder Tausend und eine Frage ) :( .Bitte kann mir da jemand weiter helfen ? Bitte ...bitte...bitte. Im voraus danke bleibe ich .



MfG.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen !

Ich habe eine ungewöhnliche Frage : und zwar bei solvay-Verfahren das Abfallsprodukt ist doch CaCl2 oder ? genau, habe ich bei jemandem es gehört ,dass ,das Abfallsprodukt (CaCl2 ) ist nicht wirklich ein Abfallsprodukt; denn die Hälfte davon wird zu herstellung von irgendetwas ,was mit dem Autobahn zu tun :!: :!: :!: :!: :!: ich muss sagen,dass ich selber unzufrieden mit dieser nachricht bin , also weiss jemand da irgendetwas auch davon ? Wäre echt cool ,wenn jemand mir weiter helfen kann :)
Gast

Beitrag von Gast »

übringens ich habe bitte zwei Fragen hintereinander gestellt, nun verspreche ich euch ,dass sowas nicht mehr vorkommen werden ; ich bitte euch nocheinmal zu entschuldingung 8).



Lg
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Hi,

ich möcht nicht für weitere Verwirrung sorgen, aber Wasserstoff wird auch schon mal in die Gruppe der Halogene geschoben, weil ein Elektron zur Edelgaskonfiguration fehlt. Es weist in gewisserweise ähnlichketen zu beiden Gruppen auf, hat aber auf grund de rbesonderen Elektronenkonfiguration auch ganz unterschiedliche Eigenschaften...


Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

CaCl2 kann man schon brauchen, hier und dort, allerdings ist es nicht besonders günstig zum Salzen von Strassen, da sich ein schliefriger Film bildet, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
CaCl2 ist aber auch ein mehr oder weniger beliebtes, Trocknungsmittel...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

RÜCKSPRACHE:


Ich weiss nicht ,dass ich diese dumme Frage stellen sollen darf, aber irgendwie muss ich sie trotzdem stellen : kann mir jemand zeigen, wie man tetraederlücke zeichen kann ? ( die Vorschriften ) bitte .Die Zeichnungen von diese Tetraederlücke habe ich in vielen Bücher gefunden, aber ich schaffe nicht selber diese Tetraederlücke sowohl in ccp-typ als auch in hcp-Typ anzuzeichnen Crying or Very sad ; Z.B. in Zinkblende-Typ (sowohl Sphalerit häufig ZnS-Typ als auch Wurtzit der seltner ) kriege ich einfach nicht die Kationen in den Tetraederlücken zu zeichnen hin; bitte welche Vorschriften muss man zuerst in wahrnehmen ? was muss man erstsmal machen ? wie soll man diese tetraederlücke überhaupt zeichnen ( hee! schon wieder Tausend und eine Frage ) Sad .Bitte kann mir da jemand weiter helfen ? Bitte ...bitte...bitte. Im voraus danke bleibe ich .

BITTE HELFEN SIE MIR :oops: :cry: :(


Liebe Grüsse :(
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste