Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Paar kleine Fragen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Paar kleine Fragen

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen !

Ich habe dringend ne dumme Fragen , naja , ich weiss nicht ,ob ich sie jetzt gut stelle aber trotzdem lasse sie raus : was ist H-Aziden ?. Man sagt immer ,dass dies und das Elemente H-Azide in ihre Verbindungen haben .Was ist die besonderheiten diese H-Aziden? Warum nennt man die überhaupt H-Aziden? ( Also die Alkalimetalle reagieren Z.B. mit Halogenen unter Bildung entsprechenden Halogenide mit H-Aziden verbindungen die Korrespondierenden Salz ) .Bitte kann da jemand mir helfen ? ich bin schon :oops: .danke im voraus


Liebe grüsse ; der Typ ,der lernen will
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

ich weiss nicht, ob ich dich richtig verstehe, denn ich habe noch nie etwas von H-Aziden gehört. Azide sind Salze mit dem Anion N3-, bzw. organische Verbindungen mit dieser funktionellen Gruppe, aber die meinst du wohl noch weniger. H-Azid klingt für mich nach HN3-, der Stickstoffwasserstoffsäure.
Das Azid-Anion ist ein Pseudohalogenid, weshalb es vergleichbare Salze bildet, wie die Halogenide.

Grüsse
alpha


p.S. Hoffentlich weiss jemand noch genaueres ;)
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Ich glaube, H-azide ist als Adjektiv gemeint und bezieht sich auf Verbindungen, die ein saures (azides) H-Atom haben.

Um auf die Halogene zurückzukommen:
Chlor reagiert sehr heftig mit H-haltigen Molekülen.
2 NH3 + 3 Cl2 ---> N2 + 6 HCl
C6H10 + 8 Cl2 ---> 10 C + 16 HCl
H2S + Cl2 ---> 1/8 S8 + 2 HCl

Allerdings ist da mehr los, als nur die Tatsache, dass ein H-Atom wandert. Ich würde das weniger als eine Reaktion mit azidem H ansehen, als einfach eine Redoxreaktion.

Reaktionen, bei denen azide H-Atome eine Rolle spielen, sind eher Reaktion, wie typische Säure-Base-Reaktionen, oder in der Organik, wenn man Protonen abspaltet, um ein Carbanion zu erzeugen.

LG,
Taleyra
Gast

Beitrag von Gast »

Herzlich ,vielen Dank ,Taleyra . Mir fehl bestimmt mehr Fragen ein.


Der Typ ,der Chemie lernen will.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

achso... - wenn ich sauer meine, dann schreibe ich acide, aber das ist halt wohl nicht richtig Deutsch *g*
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

Hey zusammen !

wenn man die PSE schaut ,ist Wasserstoff in der Gruppe der Alkalimetalle ; aber ich weiss ,dass H nicht ein Metall ist ,sondern ein Gas ist , jetzt meine Frage : in welcher Gruppe gehört jetzt H ? ist H auch ein Edelgas ? also für mich H kann nicht ein Edelgas ist ,da H reaktionfähig ist, was Edelgas (mit Aussnahme der Reaktionen von F mit Xe und Kr ) nicht sind, oder ? wenn ich mich irre :shock: ;Danke für euere antworten.



Lg ,der Typ ,der lernen will
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

Wasserstoff passt nicht so richtig an seine Stelle im Periodensystem, manche schreiben Wasserstoff sogar an eine andere Stelle. Erachte ich nicht so für sinnvoll, da es einfach 1s Elektron hat und somit genau da hin gehört wo es steht. Mit den Elementen drunter hat es allerdings nicht viel gemeinsam ....
Osmium
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 22
Registriert: 23.07. 2006 19:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von Osmium »

Was ein Element mit seiner Gruppe verbindet, ist die Elektronenkonfiguration. Eigenschaften wie metallisch hängen dagegen von den äußeren Bedingungen ab, so steht das Nichtmetall Phosphor z.B. in der selben Gruppe wie das Metall Bismut. Unter hohem Druck kann man aber auch Phosphor in eine metallische Modifikation zwingen. Selbes gilt für Wasserstoff.
Wenn man solchen Dingen geht, kann man gleiche ne ganze Gruppe für Außenseiter aufmachen, denn gerade die jeweils ersten Vertreter einer Gruppe unterscheiden sich doch oft von ihren höheren Homologen.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, das ist ja sozusagen allgemeingültig, dass das oberste Element einer Hauptgruppe etwas aus der Reihe tanzt, da stimme ich Osmium zu...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Gast

Beitrag von Gast »

wenn ich gut verstanden habe , kann man dann H in der Gruppe der Akalimetall zählen ,oder war nicht so gemeint ?



Lg
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wasserstoff GEHÖRT in die Gruppe 1 und dass die meist "Alkalimetalle" genannt wird, spielt keine weitere Rolle ;)

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Naja ... "moderne" Periodensysteme gliedern den Wasserstoff auch schonmal aus, weil er sich chemisch eben nicht wie Alkalimetalle verhält (sieh z.B. der Binnewies) ... aber das ist ein anderes Thema ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Gast

Beitrag von Gast »

also , wer von euch ,hat jetzt recht ;bitte !



Lg
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Beide ;-)
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Gast

Beitrag von Gast »

Dankööö... :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste