Hallo zusammen,
Ich habe eine etwa 10% Natronlaugelösung, deren genaue Konzentration ich gerne bestimmen möchte.
Leider hat die Lösung schon einige Wochen offen gestanden, so dass zum einen schon etwas Wasser verdunstet ist, was die NaOH-Konzentration erhöht, zum anderen hat die Lösung schon CO2 aus der Luft gezogen, und wurde dadurch schon teilweise neutralisiert.
Ich möchte jetzt gerne die Konzentrationen an Natronlauge und an Carbonat parallel bestimmen. Wie auch immer.
Wie ist das zu realisieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Parallele Messung der Natronlauge und Carbonatkonzentration
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.10. 2023 14:05
- Hochschule: Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Parallele Messung der Natronlauge und Carbonatkonzentration
Mit zwei Indiktatoren arbeiten.
Titration mit Phenolpthalein bis pH 8.3 titrieren ergibt NaOH
Titration mit Methylorange bis pH 4.5 ergibt die Summe NaOH und Carbonat. Die Differenz aus beiden die Carbonatmenge.
Desweiteren gibt es die Methode mit BaCl2 das Carbonat zu Fällen.
Hier auf Seite 115
https://www.degruyter.com/document/doi/ ... -003.1.pdf
Titration mit Phenolpthalein bis pH 8.3 titrieren ergibt NaOH
Titration mit Methylorange bis pH 4.5 ergibt die Summe NaOH und Carbonat. Die Differenz aus beiden die Carbonatmenge.
Desweiteren gibt es die Methode mit BaCl2 das Carbonat zu Fällen.
Hier auf Seite 115
https://www.degruyter.com/document/doi/ ... -003.1.pdf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste